Bebra-Solz im Finale: Wer wird das Dollste Dorf 2025 ?

Bebra-Solz im Finale: Wer wird das Dollste Dorf 2025 ?

Bebra-Solz, Deutschland - In einem bunten Spektakel kürte die hessenschau am Donnerstagabend die Finalisten für das diesjährige „Dollste Dorf“. Mit großer Vorfreude können sich die Dörfer Hachborn, Züschen, Bebra-Solz und Dodenhausen auf einen spannenden Wettbewerb einstellen, der am 7. September 2025 auf dem hr-Gelände in Frankfurt stattfinden wird. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich zuvor in kurzen Videos vorzustellen, die das bürgerschaftliche Engagement und die Aktivitäten in ihren Gemeinden beleuchten.

Besonders erfreulich ist die Nachricht für Bebra-Solz, das mit seinen etwa 700 Einwohnern Osthessen vertreten wird. Ortsvorsteher Friedhelm Claus äußerte sich optimistisch und betonte, wie stolz die Dorfgemeinschaft auf ihre starke Verbundenheit ist. Selbst ein eigenes Lied für ihren Ort haben die Bebra-Solzer, was absolut für den Gemeinschaftsgeist spricht. Die Vorbereitungen für das Finale laufen bereits auf Hochtouren, denn ein Sieg hätte für die Gemeinde weitreichende Bedeutung.

Wettbewerb um den Goldenen Otto

Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist der mit Spannung erwartete Gewinn des „Goldenen Onkel Otto“. Nur eines der vier Finalorte wird diesen Titel mit nach Hause nehmen. Als Teil des Wettbewerbs hatten die Hess*innen zuvor in einer dreitägigen Abstimmung die Möglichkeit, aus insgesamt 18 Dörfern ihre Favoriten zu wählen. Nun stehen die vier Dörfer in einem direkten Wettkampf gegen einander, und der Gewinner erhält nicht nur den Preis, sondern auch Ruhm und Ehre für die gesamte Gemeinde.

In der Region Hessen wird solch ein Wettbewerb stets mit viel Enthusiasmus verfolgt. Dörfer wie Züschen und Dodenhausen haben sich ebenfalls durch ihre starken Gemeinschaften und kreativen Aktionen einen Namen gemacht. Der Wettbewerb zeigt das Engagement und die lebendige Kultur, die in diesen ländlichen Räumen gepflegt wird. Neben sozialer und kultureller Vitalität spielen auch wirtschaftliche Aspekte wie nachhaltige Mobilität und erneuerbare Energien eine wichtige Rolle.

„Unser Dorf hat Zukunft“ – Ein zusätzlicher Wettbewerb

Doch der Wettbewerb um das „Dollste Dorf“ ist nur ein Teil der hessischen Dorfkultur. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat den bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ins Leben gerufen, um das bürgerschaftliche Engagement in Dörfern zu fördern. Dieser Wettbewerb lädt alle Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern ein, ihre kreative und aktive Gestaltung der Lebensqualität vor Ort unter Beweis zu stellen. Hierbei stehen nicht nur soziale Einrichtungen und Kulturangebote im Fokus, sondern auch Initiativen zur Erhaltung und Entwicklung ortstypischer Gebäude.

Beide Wettbewerbe unterstreichen die wichtige Rolle, die Dorfgemeinschaften im ländlichen Raum spielen. Vorschläge zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Unterstützung lokaler Unternehmen sind unerlässlich für die Anziehungskraft und die Zukunftsfähigkeit der Dörfer. Mit einem Zuschuss von 3.000 € unterstützt der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die teilnehmenden Dörfer in ihrer konzeptionellen Arbeit und gibt ihnen somit weitere Anreize, aktiv zu werden.

Wir dürfen also gespannt sein, wie sich die Dörfer in den kommenden Wochen präsentieren und welche Ideen und Projekte auf die Bühne gebracht werden – von so manchem Dorf wird sicherlich noch mehr zu hören sein! Die Spannung steigt: Wer wird das „Dollste Dorf 2025“? Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Details
OrtBebra-Solz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)