Traumnote 1,0: Vier Abiturientinnen der ALS Korbach jubeln!

Traumnote 1,0: Vier Abiturientinnen der ALS Korbach jubeln!

Korbach, Deutschland - Am 3. Juli 2025 haben 42 Schülerinnen und Schüler der Alten Landesschule (ALS) in Korbach den Sprung ins Leben mit Bravour gemeistert und ihr Abitur bestanden. Der Gesamtdurchschnitt von 2,03 liegt über dem hessischen Schnitt, was die hervorragenden Lernbedingungen und die engagierte Schulleitung unter Alexander Flake unterstreicht. Besonders bemerkenswert sind die vier Absolventinnen, die mit der Traumnote 1,0 die Spitzenposition einnehmen: Sophie Wensel, Lisa-Marie Mitze, Karolina Bauer und Lea Bangert. Sie berichten von einem entspannten Umgang mit den Prüfungen und loben das unterstützende Umfeld in der Schule und ihren Familien. 

„Ich habe mich schon immer für vieles interessiert“, erzählt Sophie Wensel, die in der medizinischen Richtung denkt. Karolina Bauer, motiviert durch Praktika seit der Mittelstufe, strebt ebenfalls eine Karriere in der Medizin an. „Schule ist mir immer recht leicht gefallen“, so ihre Einschätzung. Und wie sieht es bei den anderen aus? Lea Bangert hat bereits einen Platz für ein Duales Studium im Bereich Event Management in Bad Homburg ergattert, während Lisa-Marie Mitze noch keine konkreten Pläne hat und sich erst einmal Zeit lassen möchte. „Ich möchte ein wenig jobben, bevor ich mich entscheide“, erklärt sie. Ihre unterschiedlichen Ansätze zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die den jungen Absolventinnen offenstehen.

Der Weg zum Erfolg

Die vier Abiturientinnen haben alle eigene Lernstrategien entwickelt. Im Rahmen des „Abi Camps“ konnten sie diese auch verfeinern. Ein gemeinsames Hobby, das entspannend wirkte, war der Sport. Ob Reiten, Tennis oder Leichtathletik, es gab genug Möglichkeiten, um den Kopf freizubekommen. Vor den schriftlichen Prüfungen war wenig Feiern angesagt, doch danach wurde der Partymodus aktiviert.

Doch was bedeutet diese Abiplanerfolg für die Bildung in Hessen? Die Ergebnisse an der Alten Landesschule spiegeln die positive Entwicklung des Bildungssystems wider, wie das Hessische Statistische Landesamt zeigt. Eine erfolgreiche Ausbildung ist entscheidend für qualifizierte Erwerbstätigkeit und für die Integration in den Arbeitsmarkt. Bildung ist eine zentrale Ressource, die es jungen Menschen ermöglicht, ihre Talente zu entfalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Daher ist es wichtig, dass die hessischen Schulen weiterhin optimale Bedingungen schaffen, um solche Erfolge zu fördern.

Kulturelle Höhepunkte

Neben den akademischen Leistungen bereichern die Schülerinnen und Schüler der Alten Landesschule auch kulturell das Leben in Korbach. Im Rahmen ihrer Aktivitäten führte die Theater-AG unter der Regie von Olaf Schillmöller die unterhaltsame Komödie „Lottes lästige Leichen“ auf. Die Darsteller sorgten mit einfühlsamen Leistungen und einem charmanten italienischen Akzent für sehr amüsante Momente. Beginnend mit einem geselligen Kaffeekränzchen, entwickelt sich die Handlung schnell in ein chaotisches Durcheinander, als eine Leiche im Haus versteckt werden muss – ein tolles Beispiel für das kreative Potential, das an der ALS gefördert wird.

Insgesamt zeigt sich: An der Alten Landesschule in Korbach wird nicht nur guter Unterricht geleistet, sondern auch kreative Talente gefördert. Die Schülerinnen und Schüler gehen mit tollen Perspektiven in ihre Zukunft und tragen weiterhin zur Vielfalt ihrer Gemeinschaft bei.

Details
OrtKorbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)