100 Jahre Einsatz für die Gemeinde: Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos feiert!

100 Jahre Einsatz für die Gemeinde: Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos feiert!

Ludwigsau-Friedlos, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos hat am vergangenen Wochenende mit einem großen Fest ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Bei strahlendem Wetter versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörte die Blaulichtmeile, auf der verschiedene Hilfsorganisationen ihre Ausrüstung präsentierten und die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah erlebbar machten. Osthessen-News berichtet, dass Innenminister Roman Poseck die Feierlichkeiten besuchte und die Verdienste der Feuerwehrleute würdigte: „Ein Jahrhundert gelebte Solidarität, Einsatzbereitschaft und Bürgersinn“ sei das, was es hier zu feiern gebe.

Die Feuerwehr Ludwigsau-Friedlos hat sich über die Jahre einen respektablen Ruf erarbeitet, mit rund 280 aktiven Einsatzkräften, 125 Mitgliedern in Jugend- und Kindergruppen sowie etwa 100 Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung. Poseck überreichte zudem einen Förderbescheid über 500 Euro aus Lottomitteln an den Wehrführer Andreas Lehn, um die wichtige Vereinsarbeit zu unterstützen.

Respekt-Paket für die Einsatzkräfte

Ein zentrales Thema, das während der Feierlichkeiten angesprochen wurde, ist das neu eingeführte „Respekt-Paket“ für Einsatzkräfte, das maßgeblich von der Hessischen Landesregierung initiiert wurde. Innenminister Poseck erklärte, dass die massive Zunahme der Angriffe auf Einsatzkräfte in Hessen dringend Handlungsbedarf geschaffen hat. Im Jahr 2023 wurden über 5.200 Einsatzkräfte Opfer von Straftaten, darunter 5.056 Polizisten, 24 Feuerwehrleute und 171 Rettungsdienstmitarbeiter. Feuerwehr Fachjournal hat die Details hierzu zusammengefasst.

Das Respekt-Paket zielt darauf ab, die Wertschätzung und den Schutz der Einsatzkräfte zu erhöhen. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem eine Erhöhung der Polizeidienstzulage um 22 % sowie diverse Besoldungsanpassungen für Einsatzkräfte. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen werden durch eine Bundesratsinitiative zur Erhöhung des Mindeststrafmaßes bei Angriffen verbessert. „Die Verantwortung des Staates für die Sicherheit und den Wohlstand der Bürger geht Hand in Hand mit dem Schutz der Männer und Frauen, die in uniformierten Berufen tätig sind“, erläuterte Ministerpräsident Boris Rhein.

Investitionen in den Schutz und die Ausstattung

Wie die Staatskanzlei Hessen berichtet, fließen jährlich Millionenbeträge in den Brand- und Katastrophenschutz. Im Jahr 2025 sind rund 69 Millionen Euro eingeplant, wovon 21 Millionen Euro in die Förderung von Fahrzeugen und Neubauten kommunaler Feuerwehren fließen. Zudem werden im Ehrenamt etwa 3,4 Millionen Euro investiert, insbesondere in Anerkennungsprämien für langjährige Einsatzkräfte.

Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat bereits von diesen Maßnahmen profitiert. Im Jahr 2024 wurden sechs Fahrzeuge und vier Bauprojekte mit einer Förderung von rund 832.000 Euro realisiert. Zudem gibt es im Landkreis eine Brandschutzerziehungskoordinatorin, die sich um die Aufklärung und Prävention kümmert. Die Gemeinde Ludwigsau hat in den letzten Jahren auch drei Förderzusagen erhalten, die insgesamt etwa 135.000 Euro umfassen.

Es zeigt sich, dass der Einsatz und das Engagement der Feuerwehrleute in Ludwigsau-Friedlos nicht nur anerkannt, sondern auch durch gezielte Maßnahmen gefördert werden. Das große Interesse der Bevölkerung an den Feierlichkeiten und der aktive Dialog zur Wertschätzung von Einsatzkräften zeugen von einem starken Gemeinschaftsgeist und der kontinuierlichen Unterstützung für jene, die im Notfall bereitstehen.

Details
OrtLudwigsau-Friedlos, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)