Shakespeare auf Hessisch: Die lusdischen Weiber begeistern in Griesheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Fulda feiert 2025 das Theaterfestival "Barock am Main" mit einer Mundartaufführung von Shakespeares Komödie.

Fulda feiert 2025 das Theaterfestival "Barock am Main" mit einer Mundartaufführung von Shakespeares Komödie.
Fulda feiert 2025 das Theaterfestival "Barock am Main" mit einer Mundartaufführung von Shakespeares Komödie.

Shakespeare auf Hessisch: Die lusdischen Weiber begeistern in Griesheim!

Ein bunter Mix aus Kultur und Unterhaltung erwartet die Besucher des Theaterfestivals „Barock am Main“, das am 3. Juli 2025 in Frankfurt-Griesheim seine Pforten öffnet. Nach der Absage im Jahr 2024 aufgrund von Nachbarschaftsproblemen in Höchst, kehrt das Festival nun an einen neuen Standort: „Frankfurter Westcoast“, direkt am Wasser, umgeben von einer beeindruckenden Industriekulisse. Michael Quast, der Festivalleiter, ist überzeugt, dass die Aufführung von Weltliteratur in Mundart eine Brücke zur Zuschauer:innen schafft und das Theater für alle erlebbar macht.

Besonderes Highlight in dieser Spielzeit ist die Inszenierung von Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor“, die unter dem Titel „Die lusdischen Weiber von Griesheim“ läuft. Regisseur Rainer Dachselt hat das Stück für die fliegende Volksbühne adaptiert und verspricht, dass es „shakespearig, deftig und sehr komisch“ wird. Die Handlung dreht sich um Männer in Frauenkleidern und schlagfertige Frauen, die das Geschehen humorvoll in ihren Händen halten. Rainer Dachselt hat die Mundartfassung mit viel Sprachwitz und ein paar Running Gags versehen, die das Publikum zum Schmunzeln bringen werden.

Familienfreundliche Aufführungen

Obwohl die Inszenierung sicherlich nicht nur für die Liebhaber der klassischen Literatur gedacht ist, wird sie besonders für Familien und Menschen, die möglicherweise mit dem Schauspiel fremdeln, empfohlen. Die Aufführungen finden bis zum 27. Juli statt, jeweils außer montags. Wer also noch ein tolles Sommererlebnis sucht, sollte sich dieses Stück nicht entgehen lassen.

Das Theaterfestival hat ein ansehnliches Budget von knapp 600.000 Euro, das sich um 160.000 Euro erhöht hat. Interessanterweise kann nur etwa die Hälfte dieses Budgets durch den Kartenverkauf gedeckt werden; der Rest kommt von Förderungen, Spenden und Sponsoring. Das Engagement der Stadt Frankfurt hat sich in diesem Jahr verdoppelt, und erstmals wird das Festival auch durch das Land Hessen unterstützt.

Kulturelle Bedeutung

Der Oberbürgermeister von Frankfurt, Mike Josef (SPD), hat die Wichtigkeit von Kultur für die Demokratie hervorgehoben, was die Relevanz des Festivals zusätzlich unterstreicht. Es wird auch eine langfristige Rückkehr zum Bolongaropalast in Höchst geplant, der voraussichtlich 2027 wieder für Aufführungen zur Verfügung stehen wird.

Zusammenfassend wird „Barock am Main“ ein spannendes Erlebnis bieten, mit einem besonderen Fokus auf Shakespeare in der hessischen Mundart. Die Mischung aus klassischer Literatur und modernen Elementen garantiert einen unterhaltsamen Abend für alle. Achten Sie also darauf, sich rechtzeitig Karten zu sichern, um Teil dieses kulturellen Highlights zu werden. Der hessenschau berichtet, dass die Aufbauarbeiten bereits in vollem Gange sind, während Journal Frankfurt die Vorfreude der Theaterfreunde spürt. Für weitere Informationen zur Aufführung selbst lohnt sich ein Blick auf die Shakespeare-Gesellschaft.