Schüler machen Pier36 zum Musik-Magnet: Klassik, Rock und Pop begeistern!
Schüler machen Pier36 zum Musik-Magnet: Klassik, Rock und Pop begeistern!
Fulda, Deutschland - Am vergangenen Wochenende fand ein bemerkenswertes Schülerkonzert der Musikschule Ebert am Pier36 statt. Über 100 talentierte junge Musikerinnen und Musiker präsentierten von 11:00 bis 18:00 Uhr ihre Fähigkeiten in einem bunten Programm, das Klassik, Rock und Pop umfasste. Die ehemalige Fliegerhalle war gut besucht, und die Atmosphäre war fröhlich und entspannt. Musikschulleiter Christian Brandenstein hob hervor, wie wichtig ein lockeres Flair für die Auftritte der Schüler ist und wie dies dazu beiträgt, den Druck der Vorführungen zu verringern, im Vergleich zu den oft sterilen Umgebungen, in denen sonst geprobt wird. Ein großes Dankeschön sprach er den Lehrkräften, Helfern, Schülern und Eltern aus, die zur Organisation des Event beigetragen haben.
Die Veranstaltung, die eine Vielzahl von Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Klarinette, Saxophon und Gesang umfasste, bot nicht nur eine Plattform für Anfänger, sondern auch für erfahrene Spieler, um ihr Können zu zeigen. Besonders erfreulich war die Aufführung einer extern gegründeten Schülerband, geleitet von einer engagierten Schülermutter. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal fünf Jahre alt und hatte erst seit wenigen Wochen mit dem Musizieren begonnen. Das Publikum, bestehend aus etwa 300 bis 350 begeisterten Menschen – darunter Eltern, Großeltern und Passanten – zeigte sich von den Darbietungen sehr angetan.
Musik als Entwicklungsmotor
Die positive Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Musizieren fördert nicht nur die Konzentration und reduziert Stress im Lernkontext, sondern trägt auch zur Entwicklung emotionaler Fähigkeiten bei. Wie Studien zeigen, wird das Musizieren durch die erhöhte Synchronisation der Gehirnwellen unter den Beteiligten zu einem Erlebnis von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Daher ist Musik nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine gemeinsame Sprache, die Menschen verbindet und friedliche Interaktionen fördert. Professor Madza Adli, der sich intensiv mit der Bedeutung von Musik für die mentale Gesundheit beschäftigt, hat das Projekt „Singing Shrinks“ ins Leben gerufen, das zeigt, wie Gesang und Musik zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Im Hinblick auf den Zugang zu musikalischen Angeboten ist es erfreulich, dass ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gilt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, Musik direkt in Schulen zu integrieren und niedrigschwelligen Zugang zu bieten. Doch der Weg zu mehr Chancengleichheit wird noch durch finanzielle Hürden erschwert, die den Zugang zu Musik limitieren. Hier sind die Initiativen gefragt, die Community Music Konzepte weiter zu fördern, um den Menschen Musik dorthin zu bringen, wo sie leben.
Die nächsten Veranstaltungen der Musikschule Ebert sind bereits in Planung. So ist eine weitere große Aufführung für den 30. Mai 2026 angekündigt, die die fortwährende Zusammenarbeit und das Engagement der Lehrer und Schüler unter Beweis stellen wird. Das Schülerkonzert am Pier36 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Spaß und Entwicklungspotenzial im gemeinsamen Musizieren steckt.
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)