Neues Haus Ackermann in Hünfeld: Ein Ort für Kinder und Familien
Neues Haus Ackermann in Hünfeld: Ein Ort für Kinder und Familien
Molzbacher Straße, 36088 Hünfeld, Deutschland - In Hünfeld erstrahlt ein neuer Ort für soziales Miteinander: Am 11. Juni 2025 wurde das „Haus Ackermann“ feierlich eingeweiht. Die Einrichtung, die sich in der Molzbacher Straße befindet, fungiert als sozialpädagogische Tagesgruppe und Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien. Einrichtungsleiter Christof Schneider, Caritas-Vorstand Dr. Markus Juch sowie Pfarrer Dr. Michael Müller und der Architekt Markus Swoboda waren anwesend, um dieses besondere Ereignis zu zelebrieren. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Angehörigen der Familie Ackermann, die damit an die großzügige Schenkung der verstorbenen Realschullehrerin Marga Ackermann erinnert wurden. Diese ging über an die Katholische Kirchengemeinde Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land, die das Haus dem Caritasverband der Diözese Fulda zur Verfügung stellte.
Die Renovierung des Gebäudes, das sich in ihrem ursprünglichen Charme zeigt, kostete etwa 100.000 Euro. Man hat versucht, möglichst viele bauliche Elemente zu erhalten, um dem alten Flair des Hauses treu zu bleiben. Die Initiative, das Objekt als soziale Einrichtung zu nutzen, stammt von Pfarrer Dr. Michael Müller, der das Anliegen kurz nach dem Tod von Marga Ackermann ins Leben rief.
Ein Platz für Kinder und Familien
Das „Haus Ackermann“ hat Platz für bis zu neun Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Hier steht nicht nur Hausaufgabenbetreuung auf dem Programm, sondern auch das Erlernen sozialer Kompetenzen und eine pädagogische Rundumbetreuung. Das Konzept der sozialpädagogischen Tagesgruppen, das von den Fachleuten der Dachstiftung Diakonie entwickelt wurde, wird dabei konsequent umgesetzt. Die Kinder finden hier nach der Schule einen sicheren Raum, um sich zu entfalten und Unterstützung bei Herausforderungen in der Familie und Schule zu erfahren. Laut der Dachstiftung ist dies besonders wichtig für Kinder und Jugendliche, die oft in belastenden Familiensituationen leben oder Schwierigkeiten im sozialen Verhalten zeigen.
Zusätzlich wird eine offene Beratungsstelle eingerichtet, die auch außerhalb der Betreuungszeiten angerufen werden kann. Hier können Angehörige und Interessierte Unterstützung und Rat suchen. Diese Initiative soll langfristig den Familien helfen, Lösungen für bestehende Probleme zu finden und zukünftige Krisen zu vermeiden.
Ein Ort der Erinnerung und des Engagements
Neben der Funktion als Betreuungseinrichtung wird das „Haus Ackermann“ auch als Ort der Erinnerung an Marga Ackermann dienen. Ihr Lebenswerk in der Bildung ist untrennbar mit diesem neuen sozialen Wirkungsraum verbunden. Es zeigt sich, dass nicht nur die baulichen Gegebenheiten im Fokus stehen, sondern auch die Werte, die hier vermittelt werden: Zuwendung, Geborgenheit und pädagogische Begleitung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Haus Ackermann“ nicht nur ein neuer Raum der Wahl ist, sondern auch ein starkes Zeichen für das soziale Engagement in Hünfeld. Die Kombination aus professioneller Unterstützung und familiärem Ambiente bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, gestärkt in die Zukunft zu blicken. Mit dieser Einrichtung wird ein weiteres Kapitel in der Förderung von Kindern und Jugendlichen aufgeschlagen.
Details | |
---|---|
Ort | Molzbacher Straße, 36088 Hünfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)