Hochschule Fulda feiert 40 Jahre Hochschultage: Ein Festival der Begegnung!
Hochschule Fulda feiert 40 Jahre Hochschultage: Ein Festival der Begegnung!
Fulda, Deutschland - Was für ein Anlass! Die Hochschule Fulda feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre Hochschultage. Von Donnerstag bis Samstag verwandelt sich der Campus in ein kunterbuntes Festival, das Jung und Alt anlockt. Laut Osthessen News werden Tausende Besucher erwartet, die sich auf ein spannendes Programm freuen dürfen. Musik, Kultur, Kulinarik – hier ist für jeden etwas dabei!
Das Event gehört zu den größten studentischen Veranstaltungen in der Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Begegnung. Die Studierenden haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um ein unvergessliches Erlebnis auf die Beine zu stellen. Dabei ist es nicht nur ein Fest, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Hochschulkultur und den Austausch zwischen Studierenden und der Öffentlichkeit.
Ein Grund zum Feiern für die Hochschule
Doch nicht nur die Hochschultage selbst sind ein Grund zum Feiern. Im Rahmen der Jubiläumsfestlichkeiten wurden kürzlich 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgezeichnet, darunter vier aus dem Fachbereich Gesundheitswissenschaften. Diese feierliche Zeremonie fand am 21. November 2022 auf dem Campus statt und richtete sich an die Empfänger des Deutschlandstipendiums, das seit nunmehr zehn Jahren besteht. Der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Fulda spielte dabei eine entscheidende Rolle als Finanzierungsquelle. Über die letzten zehn Jahre wurden insgesamt 254 Stipendien vergeben, was verdeutlicht, wie wichtig diese Unterstützung für die Studierenden ist.
Professor Dr. Karim Khakzar, der Präsident der Hochschule Fulda, bedankte sich in seiner Rede bei den Förderern und hob hervor, wie wertvoll die Stipendiaten für die Region sind. Das Deutschlandstipendium fördert nicht nur überdurchschnittlich begabte Studierende, sondern auch solche, die sich sozial engagieren. Diese erhalten monatlich 300 Euro, die zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von privaten Förderern kommen.
Stipendiaten und ihre Fachrichtungen
Die vier Stipendiaten aus dem Fachbereich Gesundheitswissenschaften sind:
- Luisa Gerstendörfer (B.Sc. Physiotherapie, dual)
- Larissa Nees (B.Sc. Gesundheitsförderung)
- Sophie Rothenbücher (B.Sc. Internationale Gesundheitswissenschaften)
- Niklas Schütz (M.Sc. Public Health)
Die Stipendien eröffnen den Studierenden nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem wertvollen Netzwerk zur Kontaktknüpfung für das spätere Berufsleben. Diese Denkweise, talentierte Individuen mit Förderern und der zivilgesellschaftlichen Punkt zu verbinden, zeigt sich auch an anderen Hochschulen, wie beispielsweise an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit ihrem Deutschlandstipendium, die ebenfalls leistungsstarke Studierende unterstützt.
Die anstehenden Hochschultage an der Hochschule Fulda stehen daher ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Unterstützung. Das wird nicht nur für die Studierenden und Alumni, sondern für die gesamte Region ein unvergessliches Ereignis sein. In jedem Fall eine wunderbare Gelegenheit, sich über das Angebot der Hochschule zu informieren und sich inspirieren zu lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)