Bildungsmesse Fulda 2025: Ein Ort voller Chancen für die Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bildungsmesse Fulda 2025 bietet über 150 Aussteller, die Perspektiven in Ausbildung und Beruf aufzeigen. Besuchen Sie uns!

Die Bildungsmesse Fulda 2025 bietet über 150 Aussteller, die Perspektiven in Ausbildung und Beruf aufzeigen. Besuchen Sie uns!
Die Bildungsmesse Fulda 2025 bietet über 150 Aussteller, die Perspektiven in Ausbildung und Beruf aufzeigen. Besuchen Sie uns!

Bildungsmesse Fulda 2025: Ein Ort voller Chancen für die Zukunft!

Am 12. September 2025 fiel der Startschuss für die 31. Bildungsmesse in Fulda, die im einladenden Ambiente des Konzepthauses Karl und auf dem Universitätsplatz stattfindet. Die Veranstaltung, die bis zum 13. September dauert, präsentiert ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen, Praktika und dualen Studiengängen.

Mit über 140 Ausstellern, darunter prominente Institutionen wie das DRK Fulda, das Klinikum Fulda und die Sparkasse, findet hier ein facettenreiches Angebot statt. IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt hob in seiner Eröffnungsansprache die signifikante Rolle der Messe für die berufliche Orientierung der Jugend hervor. “Diese Messe ist ein Ort der Chancen”, so Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der die Wichtigkeit des persönlichen Kontakts betonte.

Vielfältige Möglichkeiten

Besucher können aus über 400 Bildungs- und Berufsmöglichkeiten wählen, die von Handwerk über Gesundheitsberufe bis hin zu kreativen Berufen reichen. Ein Stärken-Test unterstützt Jugendliche und ihre Eltern dabei, die richtige Wahl zu treffen. In einer Zeit, in der die Ausbildungszahlen rückläufig sind – im Juli 2025 registrierten die Betriebe nur 794 Ausbildungsverträge, 80 weniger als im Vorjahr – ist die Bildungsmesse ein wichtiges Forum, um direkt mit Ausbildern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

In Anbetracht des alarmierenden Fachkräftemangels, dessen Prognosen einen Bedarf an über 11.000 Fachkräften bis 2030 im Kreis Fulda vorhersagen, ist die Messe mehr als nur ein Event – sie ist eine Notwendigkeit. Besonders betroffen sind Branchen wie das Handwerk, die Pflege, Logistik und Unternehmensführung. Landrat Bernd Woide wies auf die Dringlichkeit hin, die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu fördern und durch Veranstaltungen wie diese einen positiven Wandel herbeizuführen.

Politische Unterstützung

Am Messe-Samstag wird hessischer Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erwartet, der über die hessische Aufstiegsprämie informieren wird. Diese neue Förderung in Höhe von 3.500 Euro für Absolventen öffentlicher Aufstiegsfortbildungen soll seit Juni 2024 einen zusätzlichen Anreiz bieten, die Ausbildung nicht ins Hintertreffen geraten zu lassen und die Attraktivität der Berufe zu steigern.

Die Bildungsmesse in Fulda ist also weit mehr als ein Ort zum Stöbern – sie ist ein lebendiges Zeugnis der vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die der Region geboten werden. Mit zahlreichen Mitmach-Aktionen und einem abwechslungsreichen Programm soll sie den jungen Menschen wertvolle Erfahrungen und die Zuversicht vermitteln, die sie für ihre berufliche Zukunft benötigen.