Verkehrswacht Wetteraukreis: Mehr als 10.000 Menschen für Sicherheit sensibilisiert!
Die Verkehrswacht Wetteraukreis informiert 2025 über Verkehrssicherheit mit zahlreichen Aktionen für Jung und Alt in mehreren Städten.

Verkehrswacht Wetteraukreis: Mehr als 10.000 Menschen für Sicherheit sensibilisiert!
Im Jahr 2025 hat die Verkehrswacht Wetteraukreis eine beachtliche Bilanz gezogen: Über 10.000 Menschen wurden mit wichtigen Informationen zur Verkehrssicherheit erreicht. Mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten, die von Elternabenden über Aktionstage in Kitas bis hin zu Verkehrssicherheitsaktionen in Berufsschulen reichten, war die Verkehrswacht in mehreren Städten aktiv. Friedberg, Bad Nauheim und Büdingen waren nur einige der Orte, die von den Initiativen profitierten. Besonders hervorzuheben sind die Veranstaltungen beim Hessentag in Bad Vilbel, die einen zentralen Teil des Programms darstellten, wie die FNP berichtet.
Ein Schwerpunktthema der Verkehrswacht im vergangenen Jahr war das sichere Radfahren, das für Jung und Alt gleichsam wichtig ist. Hierzu wurden praktische Unterweisungen angeboten, die unter anderem den Einsatz von modernen Hilfsmitteln wie VR-Brillen und Rauschbrillen beinhalteten. Auch Reaktionstests und Sehtests gehörten zum Portfolio. Neben der Sicherheit beim Radfahren wurde auch der „sichere Schulweg“ beworben. Dies geschah mithilfe von „Ohne Elterntaxi“-Bannern, die in verschiedenen Städten und Gemeinden aufgestellt wurden.
Ein neuer Pavillon für die Verkehrswacht
Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkassenstiftung Oberhessen konnte die Verkehrswacht einen neuen mobilen Pavillon anschaffen, der als Infostand bei öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt wird. Landrat Jan Weckler und Sparkassen-Chef Frank Dehnke überreichten dafür einen Betrag von 3.000 Euro. Der Pavillon wird insbesondere beim Hessentag 2025 in Bad Vilbel ein Highlight sein. Dort sind Aktivitäten wie ein Fahrrad- und E-Roller-Parcours sowie verschiedene Sicherheitssimulatoren geplant. Schülerinnen und Schüler der John-F.-Kennedy-Schule Bad Vilbel werden dabei das Team unterstützen, was die Bedeutung von Bildung und Engagement unterstreicht, wie die Sparkasse berichtet.
Die 2. Vorsitzende der Verkehrswacht, Christa Reichert, und Kassenwart Heinz Euler betonen, wie wichtig der neue Pavillon für die Präsentation ihrer Aktivitäten ist. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkassenstiftung und die engagierte Arbeit der 35 Aktiven im Alter von 13 bis 80 Jahren wird die Verkehrswacht auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Verkehrssicherheit in der Region spielen.
Gesellschaftliche Verantwortung und Verkehrssicherheit
Die Erhöhung der Verkehrssicherheit ist nicht nur ein Anliegen der lokalen Initiativen, sondern auch ein zentrales Ziel der Bundesregierung. Im Jahr 2024 kamen in Deutschland 2.770 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben, was einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das Ziel der „Vision Zero“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMV) ist es, keine Toten im Straßenverkehr zu haben, was die Bundesregierung mit verschiedenen Programmen und einem jährlichen Zuschuss von etwa 15 Millionen Euro aktiv unterstützt.
Die Gesellschaft ist aufgefordert, gemeinsam Anstrengungen zu unternehmen, um die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern. Der „Pakt für Verkehrssicherheit“ sowie das Verkehrssicherheitsprogramm der Bundesregierung für 2021 bis 2030 zeigen, dass dieser Einsatz denn nur gemeinsam erfolgreich sein kann.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Verkehrswacht Wetteraukreis eine zentrale Stellung in der Verkehrsbildung einnimmt. Mit einer Vielzahl an Maßnahmen und der Unterstützung von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen, ist man gut gerüstet, auch in Zukunft einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten.