Triathlon-Sensation: 300 Athleten kämpfen beim CherryMan in Witzenhausen!

Triathlon-Sensation: 300 Athleten kämpfen beim CherryMan in Witzenhausen!

Witzenhausen, Deutschland - Am 7. Juli 2025 war Witzenhausen wieder einmal fest im Griff des Triathlonsports. Die 25. Auflage des „CherryMan“ zog über 300 Athletinnen und Athleten aus ganz Deutschland sowie aus Ländern wie der Schweiz, Österreich und Norwegen an. Die Veranstaltung, die inzwischen zu einer festen Größe im Kalender von Triathlon-Fans geworden ist, bietet Anfängern und erfahrenen Sportlern gleichermaßen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Organisatoren und Verantwortliche dankten den Teilnehmern für ihren Enthusiasmus und die Unterstützung vieler Helfer.

Diese Ausgabe des CherryMan war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Ausdauer, des Durchhaltevermögens und des Teamgeists. Jeder Teilnehmer brachte seine persönliche Begeisterung mit, und viele erzielten bemerkenswerte persönliche Bestleistungen. Das Event forderte die Athleten in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen heraus, ergänzt durch einen Zehn-Meter-Turm für zusätzliche Spannung.

Die Sieger des Tages

Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Jonas Degenhardt aus Borken, der mit einer beeindruckenden Zeit von 57:31 Minuten zum dritten Mal in Folge die Herrenwertung dominierte. Bei den Damen siegte Mira Hippe aus Göttingen in 1:02,29 Stunden und sicherte sich mit dieser Leistung einen Platz bei den Weltmeisterschaften in Marbella.

Die Konkurrenz war jedoch ebenso stark. Sanna Almstedt aus Göttingen erreichte den zweiten Platz und hat sich bereits für den renommierten Hawaii-Triathlon qualifiziert. Hauke Braun aus Witzenhausen verbesserte seine Zeit im Vergleich zum Vorjahr und belegte den dritten Platz, während André Brethauer als Dritter auf das Siegertreppchen trat. Er brachte seine Tochter mit, um den Moment gebührend zu feiern. Zudem war Walter Jeppe, der 77-jährige Teilnehmer, der älteste Athlet des Tages und plant, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Nachwuchsförderung und besondere Leistungen

Ein weiteres Highlight war der Nachwuchsbereich, wo Sönke Behle und Fenja Behle aus Korbach in den Kategorien „CherryBoys“ und „CherryGirls“ die ersten Plätze belegten. Lukas Toby, Spielertrainer der SG Meißner, erreichte mit einer Zeit von 1:05:13 Minuten den zwölften Platz und zeigte damit, dass auch im Sport Teamgeist und Gemeinschaft wichtig sind.

Insgesamt stand der CherryMan Triathlon für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und die Passion für den Sport. Dank an dieser Stelle auch an die Helferinnen und Helfer, die hinter den Kulissen arbeiten und dafür sorgen, dass solch ein Event reibungslos abläuft. Wie auf der offiziellen CherryMan Seite betont wird, haben alle Teilnehmer gezeigt, dass Grenzen nur im Kopf existieren.

Der Triathlon hat sich in Deutschland seit seiner Einführung in den frühen 1980er Jahren zu einem etablierten Sport entwickelt. Ein Fakt, den man nicht vergessen sollte: Jedes Jahr finden in Deutschland rund 600 Triathlonveranstaltungen mit über 1.500 Wettbewerben statt, und das Interesse wächst stetig. Die Leidenschaft für den Triathlon ist auch in Witzenhausen deutlich spürbar, wo die Bürger den Athleten nacheifern – ein wahrhaft festlicher Tag, der die Freude und den Kampfgeist des Sports feierte.

Für alle Interessierten wird es in Zukunft viele Gelegenheiten geben, sich in diesen spannenden Sportarten zu versuchen. Die nächsten Termine und Informationen sind auf der HNA zu finden, wo die Atmosphäre des CherryMan auch weiterhin lebendig gehalten wird. Ein Blick auf die Geschichte des Triathlons zeigt, dass wir erst am Anfang eines aufregenden Kapitels stehen, insbesondere für zukünftige Athleten, die den Nervenkitzel der drei Disziplinen für sich entdecken wollen. Trotz aller Herausforderungen, die der Sport mit sich bringt, bleibt er eine Quelle der Inspiration und Selbstverwirklichung – ein Sportsgeist, der in Witzenhausen lebendig wird!

Details
OrtWitzenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)