Hessische Hilfe für Ehrenamt: Bis zu 30.000 Euro Förderung sichern!
Hessische Hilfe für Ehrenamt: Bis zu 30.000 Euro Förderung sichern!
Michelstadt, Deutschland - Die Hessische Landesregierung hat kürzlich eine hilfreiche Initiative ins Leben gerufen, um das ehrenamtliche Engagement in der Region zu unterstützen. Mit dem überarbeiteten Programm #deinehrenamt wird die Beantragung von Fördermitteln für Vereine und soziale Projekte deutlich erleichtert. Laut der Stadt Michelstadt wird die Landeshauptstadt digitale Anträge ermöglichen, wodurch lange bürokratische Hürden entfallen und Ehrenamtliche schneller die benötigte Unterstützung erhalten können. Michelstadt berichtet, dass bei Förderungen bis zu 1.000 Euro kein Verwendungsnachweis mehr erforderlich ist. Dies kommt vielen ehrenamtlich Tätigen entgegen, die oft nicht über die Ressourcen verfügen, um aufwändige Nachweise zu erbringen.
Die Förderungen können bis zu 30.000 Euro betragen und sind für verschiedenste Projekte gedacht. Dazu gehören Vereinsjubiläen, Initiativen zur Zukunftssicherung der Organisationen und Maßnahmen, die unterrepräsentierte Gruppen für Engagement begeistern sollen. Besonders erfreulich ist, dass private Initiativen ebenfalls antragsberechtigt sind. Die Antragsstellung erfolgt vollständig online, wobei bereits mit dem Projekt begonnen werden kann, während die Förderung beantragt wird.
Vielfalt der Fördermöglichkeiten
Die Liste der geförderten Maßnahmen ist bunt. von der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen über den Erfahrungsaustausch bis hin zu innovativen Projekten zur Zukunftsfähigkeit. Um sich über die genauen Anforderungen und Antragsmodalitäten zu informieren, lohnt sich ein Blick auf die Website deinehrenamt.de, die alle notwendigen Informationen bereitstellt.
Doch nicht nur das Programm #deinehrenamt bietet Unterstützung für ehrenamtliches Engagement. Auch andere Initiativen haben sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft zu stärken. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt beispielsweise eröffnet zahlreiche Förderprogramme, wie das Mikroförderprogramm, das spezielle finanzielle Hilfen für kleinere Projekte bereitstellt. Zudem gibt es die Initiative „100xDigital“, die bis zum 7. Juli 2025 100 gemeinnützige Organisationen beim digitalen Wandel unterstützen möchte. Die Deutsche Stiftung berichtet, dass Projekte, die sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen befassen, durch das Programm „action! Aktiv für eine globale Welt“ gefördert werden können.
Engagement über Grenzen hinweg
Ein weiteres spannendes Förderprogramm ist das Projekt „Gemeinsam stark“ des deutsch-französischen Bürgerfonds. Dieses zielt darauf ab, den Austausch mit Frankreich zu fördern und unterstützt Projekte, die solidarisches Engagement in einer gerechten und vielfältigen Gesellschaft stärken. Teilnehmende aus dem Ehrenamt, Vereine und Organisationen in Hessen sind dazu eingeladen, ihre Ideen einzubringen und sowohl fachlichen Austausch als auch gemeinschaftliche Aktivitäten zu gestalten. Die Webseite des Bürgerfonds bietet dazu alle Informationen und Voraussetzungen für die Antragsstellung an.
Die Vielzahl an Fördermöglichkeiten zeigt, wie wichtig das Ehrenamt für das soziale Gefüge in Hessen ist und dass es lohnt, sich für die Gemeinschaft stark zu machen. Gerade in Zeiten, in denen Zusammenhalt und Unterstützung wichtiger denn je sind, gibt es viele Optionen, die helfen, Projekte ins Leben zu rufen und das Ehrenamt zu fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Michelstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)