MINT-Messe in Witzenhausen: Technik-Highlights für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen die MINT-Messe statt – ein Highlight für Technikinteressierte mit über 60 Ausstellern.

Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen die MINT-Messe statt – ein Highlight für Technikinteressierte mit über 60 Ausstellern.
Am 21. September 2025 findet in Witzenhausen die MINT-Messe statt – ein Highlight für Technikinteressierte mit über 60 Ausstellern.

MINT-Messe in Witzenhausen: Technik-Highlights für die ganze Familie!

Am Sonntag, den 21. September 2025, wird Witzenhausen zum Schauplatz der MINT-Messe, die bereits zum zwölften Mal stattfindet. Zum dritten Mal ist das Event auf dem Gelände der Beruflichen Schulen und der Johannisberg-Schule zu Gast. Ein freier Eintritt macht die Messe besonders attraktiv für große Menschenmengen, die hier die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hautnah erleben können. Erwartet werden zwischen 3000 und 4000 begeisterte Besucher.

Der Messebeginn ist um 11 Uhr im Copernicum der Beruflichen Schulen. Feierlich eröffnet wird der Tag von Schulleiter Andreas Hilmes, Tobias Vogel und dem hessischen Kultusminister Armin Schwarz. Die Messe legt einen besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung: Schüler*innen werden selbst als Aussteller aktiv und können so ihre Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Ein buntes Programm für alle

Die MINT-Messe lockt mit über 60 Ausstellern, darunter Unternehmen, Vereine, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen und Schulen. Die Besucher können sich auf spannende Angebote freuen, wie das Bauen einer Batterie mit Zitronen oder ein VR-Erlebnis einer Sonnenfinsternis. Auch für die jüngsten Besucher ist gesorgt: Zur selben Zeit findet der Tag der offenen Tür für Viertklässler in der Johannisberg-Schule statt, der um 9.30 Uhr beginnt. Hier haben die Kinder die Gelegenheit, Lehrkräfte kennenzulernen und einen ersten Eindruck von der Schule zu bekommen.

Die Beruflichen Schulen stellen sich ebenfalls im Copernicum vor, mit praktischen Versuchen und Themen rund um den Klimawandel und Energie. Ein Highlight ist der Vortrag von Annika Isabelle Peter über die Energiewende, die mit dem Klimapreis 2025 ausgezeichnet wurde. Auch das Schulplanetarium hat sich etwas einfallen lassen: Es bietet Vorführungen von 11.15 bis 12 Uhr sowie von 15.45 bis 16.30 Uhr an.

Weniger Fachkräftemangel durch MINT-Förderung

Doch die MINT-Messe ist nicht nur ein Event, das Spaß macht. Sie verfolgt auch ein höheres Ziel: Die Begeisterung für die MINT-Fächer bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Unter dem Motto „MINT für alle“ soll ein regional abgestimmtes Angebot zur MINT-Förderung in der Region Werra-Meißner geschaffen werden. Damit wird versucht, den Fachkräftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen aufgrund der demografischen Entwicklung entgegenzuwirken. Diese Initiative ist ein Teil der vielfältigen Maßnahmen, um das MINT-Potenzial von begabten Schülerinnen und Schülern zu sichern und zu fördern.

Weitere Informationen und den detaillierten Messeplan erhalten die Besucher direkt vor Ort. Ein Besuch der MINT-Messe in Witzenhausen lohnt sich auf jeden Fall und verspricht einen lehrreichen Tag für Groß und Klein. Für die Veranstalter steht fest: Die Zukunft ist MINT!