Neuer Vorsteher in Eschweger Gemeinde: Joachim Friedrich übernimmt!
Neuer Vorsteher in Eschweger Gemeinde: Joachim Friedrich übernimmt!
Eschwege, Deutschland - Am 18. Juni 2025 fand in der Neuapostolischen Gemeinde Eschwege ein bedeutendes Ereignis statt: Apostel Gerd Kisselbach verabschiedete den langjährigen Evangelisten Klaus-Peter Hugo in den wohlverdienten Ruhestand. Hugo konnte auf mehr als 40 Jahre ehrenamtlicher Seelsorge zurückblicken, davon die letzten 25 Jahre als Vorsteher der Gemeinde.
Die Zeremonie war geprägt von herzlichen Momenten und Dankbarkeit. Der Apostel würdigte in seiner Ansprache die wertvolle Arbeit, die Klaus-Peter Hugo über die Jahrzehnte geleistet hat. Das Gemeindegremium überreichte ihm ein besonderes Buch, gefüllt mit Grüßen und Dankesworten von den Mitgliedern. Ein symbolisches Geschenk, ein Wanderstab, wurde dem neuen Vorsteher Joachim Friedrich überreicht, der in der Folge als dessen Nachfolger in die Gemeindeleitung eingeführt wurde.
Neuer Wind in der Gemeindeleitung
Mit Joachim Friedrich steht nun ein erfahrener Priester an der Spitze der Gemeinde. Seine Ernennung ist ein Zeichen des Vertrauens und des Wandels innerhalb der Gemeinschaft. Willy Kabankumu, der neu vom Diakon zum Priester ordiniert wurde, ergänzt das Team und stärkt den Kreis der Seelsorger. Diese Veränderungen kommen zu einem entscheidenden Zeitpunkt, während sich die Gemeinde auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereitet.
Pfarrerin Sieglinde Repp-Jost überbrachte die Glückwünsche der evangelischen Kirche und zeigte damit, wie wichtig interkonfessionelle Beziehungen sind. Für die Mitglieder war dieser Tag ein wahrhaft bewegender Anlass, nicht nur um einen verdienten Seelsorger zu verabschieden, sondern auch um einen neuen Weg zu beschreiten.
Apostel Gerd Kisselbach: Ein Blick auf seine Amtszeit
Apostel Gerd Kisselbach hat seit seiner Amtsordination im Oktober 2023 eine entscheidende Rolle in der Neuapostolischen Kirche übernommen. Geboren 1970 in Kassel, Hessen, war er während seiner bisherigen Karriere in verschiedenen Funktionen aktiv, von der Unterdiakonalzeit 1989 bis hin zu seiner aktuellen Position als Apostel. Seine Verantwortung erstreckt sich über mehrere Bezirke in Hessen und er bringt seine Erfahrungen in die Leitung der Kirche ein, die in den letzten Jahren durch einen Schwerpunkt auf gemeinschaftliche Entscheidungsfindung in der Bezirksapostelversammlung geprägt wurde.
Seine bedeutenden Tätigkeiten als Bischof und im Einsatz für das „Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk“ belegen sein Engagement für die Gemeinde und die Gläubigen. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für die Singles-Geschwister in der Gebietskirche Westdeutschland und steht dem „JugendOrchester & Friends“ als „Orchesterbischof“ unterstützend zur Seite.
In einer Zeit, in der der Stammapostel Jean-Luc Schneider einen starken Fokus auf gemeinschaftliche Leitung und Kontakt innerhalb der Kirche legt, zeigt sich die Neuapostolische Kirche als dynamische Gemeinschaft, die auch in ihren Führungskräften auf Engagement und Weitblick setzt.
Die Entwicklungen in der Gemeinde Eschwege sind ein Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Ansätze in der Neuapostolischen Kirche Hand in Hand gehen. Die Veränderungen führen zu neuer Hoffnung und einer optimistischen Perspektive auf die kommende Zeit.
Für weitere Informationen können Sie die Berichte auf den folgenden Seiten nachlesen: HNA, NAK Zentralarchiv, und NAK Nordost.
Details | |
---|---|
Ort | Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)