Grebensteiner Sportler gewinnt Gold bei Special Olympics in Hanau!

Grebensteiner Sportler gewinnt Gold bei Special Olympics in Hanau!

Baunatal, Deutschland - Die Stadt Hanau war in diesem Jahr Schauplatz eines sportlichen Highlights: Die Special Olympics Landesspiele 2025 lockten zahlreiche talentierte Athleten, darunter auch einen besonderen Sportler aus Grebenstein: Dirk Hartmann. Im Tischtennis trat er sowohl im Einzel als auch im Unified-Doppel an und sein Erfolg kann sich sehen lassen.

Hartmann, der seit über 30 Jahren Tischtennis spielt, trat im Einzelwettbewerb gegen 39 Teilnehmer an und schaffte das Unmögliche: Er gewann alle sieben Vorrundenpartien ohne Satzverlust und kürte sich damit zum ersten Platz der Rangliste, wie die bdks berichtet. Im Unified-Doppel spielte er gemeinsam mit seiner gesetzlichen Betreuerin Antje Steinweg und auch hier blieb das Duo ungeschlagen. Hartmann und Steinweg sicherten sich die Goldmedaille und qualifizierten sich somit auch für die Bundesspiele 2026 im Saarland.

Ein Idol für viele

Der Vorstand der Baunataler Diakonie Kassel, Prof. Gerrit Jungk, bezeichnet Hartmann als Idol, der viele inspiriert. In seinen Augen verkörpert er das, was Sport für Menschen mit Behinderung bedeutet: die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und sich selbst zu verwirklichen. Jungk hebt den Unterschied zwischen den Paralympics, die sich auf Spitzensport konzentrieren, und den Special Olympics hervor, die einen Breitensport für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung darstellen.

Die Baunataler Diakonie Kassel engagiert sich stark für ein inklusives Miteinander im Sport und unterstützt Athleten wie Dirk Hartmann nicht nur im Wettkampf, sondern auch in ihrem Alltag. Neben seiner sportlichen Karriere arbeitet Hartmann bei der bdks in Hofgeismar, wo er sich um den Frühstücksverkauf und Gartentätigkeiten kümmert. Sein Arbeitsumfeld trägt zur Stärkung seiner Gesundheit und Fitness bei – eine Philosophie, die er auch auf sein Training anwendet.

Leistungen im Team

Im Rahmen der Landesspiele zeigte auch das Fußballteam der Baunataler Werkstätten eine starke Leistung und belegte den vierten Platz unter 16 Teams. Betreut von Michael Boddener, demonstrierten sie bemerkenswerten Einsatz, selbst bei den hohen Temperaturen und körperlichen Herausforderungen. Ihr Erfolg ist ein weiterer Beweis dafür, wie wichtig Teamgeist und Unterstützung im Sport sind.

Die BDks fördert aktiv den Zugang zu Sport für Menschen mit Behinderungen und zeigt auf, dass Bewegung und Gesundheit zentrale Bestandteile des Lebens sind. Auch die hessische Sportministerin Diana Stolz übernahm die Schirmherrschaft für die Landesspiele, was die politische Aufmerksamkeit für Inklusion im Sport unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Special Olympics Landesspiele in Hanau nicht nur ein Fest des Sports waren, sondern auch eine Plattform, um Menschen mit Behinderungen eine Stimme zu geben und zu zeigen, was sie erreichen können. Dirk Hartmann hat mit seinen beeindruckenden Leistungen ein Zeichen gesetzt und zeigt, dass mit Engagement, Disziplin und gesundem Lebensstil viel erreicht werden kann.

Weitere Informationen zum Thema Sport und Behinderung finden Sie bei der Lebenshilfe.

Details
OrtBaunatal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)