Eschweges Zinnfigurenkabinett: 55 neue Dioramen für große Geschichte!
Eschweges Zinnfigurenkabinett: 55 neue Dioramen für große Geschichte!
Hospitalstraße 7, 37269 Eschwege, Deutschland - Ein Ausflug ins Zinnfigurenkabinett in Eschwege lohnt sich mehr denn je! Das Kabinett wurde gerade um 13 Kubikmeter erweitert und erhielt 55 neue Dioramen, die historisches Leben im Kleinformat eindrucksvoll zeigen. Diese Erweiterung wurde durch Dr. Oskar Schreiber, einem geschätzten Zinnfigurenexperten, möglich, der seine Arbeiten der Stadt Amelinghausen vermacht hat. So reicht die Ausstellung nun von antiken Zivilisationen bis hin zur Zeit der Kreuzfahrer und dem Ersten Weltkrieg. Die neuen Dioramen sind im zweiten und dritten Obergeschoss des Zinnfigurenkabinetts zu bewundern, das seit 2002 in der historischen Kemenate, dem ältesten Profanbau Eschweges, beheimatet ist. Werra-Rundschau berichtet, dass bei der feierlichen Eröffnung unter anderem Bundestagsabgeordneter Wilhelm Gebhard und Vize-Landrat Friedel Lenze anwesend waren, die die kulturellen Errungenschaften der Stadt würdigten.
Für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die am Aufbau der neuen Dioramen mitgewirkt haben, fand der Vereinsvorsitzende Bernhard Bakat herzliche Worte des Dankes. Die Erweiterungen öffnen ganz neue Perspektiven auf die Geschichte und machen das Zinnfigurenkabinett zu einem echten Highlight der Region. Der Verein plant zudem für 2027 die Zinnfigurentage, um das 25-jährige Bestehen gebührend zu feiern.
Ein Magnet für Geschichtsinteressierte
Das Zinnfigurenkabinett gehört zu den besonderen Attraktionen Eschweges, einer Stadt mit circa 20.000 Einwohnern, die im malerischen Geo-Naturpark Frau-Holle-Land liegt. Eschwege ist berühmt für seine charmante Fachwerkarchitektur mit über 1.000 Historienhäusern und bietet neben dem Zinnfigurenkabinett noch viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Stadtmuseum und das Landgrafenschloss. Selbstverständlich fehlen auch die gemütlichen Altstadtgassen mit ihren Geschäften und Cafés nicht, in denen man sich nach einem Museumsbesuch stärken kann. Der Sophiengarten, eine ruhige Oase, lädt zudem zu entspannten Spaziergängen ein. Laut Werratal gibt es in der Nähe auch spannende Freizeitaktivitäten wie den Werratalsee und einen Kletterwald auf dem Leuchtberg, perfekt für die Abenteuerlustigen unter den Besuchern.
Für Familien wird zudem am 16. Juli ein besonderes Highlight im Zinnfigurenkabinett angeboten: Bei den Ferienspielen können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Zinnfiguren gießen und bemalen, während sie spielerisch die Geschichte kennenlernen. Ein leckeres Würfelspiel verspricht zudem viel Spaß und Abwechslung. Der Eintritt ins Zinnfigurenkabinett ist zum Johannisfest sogar kostenlos! Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die sich für die faszinierende Welt der Zinnfiguren interessieren.
Tipps für einen Besuch
Planen Sie einen Besuch? Das Zinnfigurenkabinett liegt in der Hospitalstraße 7, Eschwege. Für weitere Informationen steht das Kabinett unter der Telefonnummer 0 56 51/33 76 41 zur Verfügung. Und wer wissen möchte, was andere Besucher über diese spannende Attraktion denken, kann sich auf Tripadvisor ein Bild machen. Dort werden die Bewertungen sorgfältig geprüft, sodass man sich sicher sein kann, dass die Eindrücke wirklich wertvoll sind.
Details | |
---|---|
Ort | Hospitalstraße 7, 37269 Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)