Bad Nauheims Lebensretterin: Ingrid Schmidt-Schwabe feiert 20 Jahre Ehrenamt!

Bad Nauheims Lebensretterin: Ingrid Schmidt-Schwabe feiert 20 Jahre Ehrenamt!

Bad Nauheim, Deutschland - In Bad Nauheim, wo das Ehrenamt hochgehalten wird, sind es Menschen wie Ingrid Schmidt-Schwabe, die dem Begriff „Freiwilligenarbeit“ eine ganz besondere Bedeutung verleihen. Die 84-Jährige ist Gründerin des Freiwilligenzentrums „aktiv für Bad Nauheim“ (FWZ) und engagiert sich seit zwei Jahrzehnten leidenschaftlich für die Unterstützung von Senior:innen und Menschen mit Demenz. Ihre Geschichte ist eine beeindruckende Reise, die im Jahr 1945 ihren Anfang nahm, als sie als Kind aus dem Sudetenland nach Maintal kam.

Nach einer Ausbildung zur Erzieherin eröffnete Schmidt-Schwabe 1977 ein Geschäft für Hobby- und Bastelartikel und arbeitete bis zu ihrer Pensionierung 1997 bei der Deutschen Bank. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre rege Interessen an verschiedenen Themen, vor allem der Malerei, haben sie schließlich dazu gebracht, das FWZ ins Leben zu rufen. Dieses Zentrum wurde unter anderem durch das Regierungsprogramm „EFI“ gefördert und verfolgt das Ziel, Demenz gesellschaftsfähig zu machen und die Angehörigen der Betroffenen zu entlasten.

Engagement und Auszeichnungen

Ingrid Schmidt-Schwabe ist eine wahre Ideengeberin. Im Rahmen ihrer Arbeit hat sie die Ausbildung für Senioren- und Demenzbegleiter initiiert und ein Curriculum zur Demenzbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund verfasst. Das FWZ selbst gliedert sich in vier Säulen: Lesen, Senioren, Ehrenamt und Qualifizierung. Ein Highlight der Initiative ist das Lesecafé, wo nicht nur Vorlesepaten und Mentor:innen ausgezeichnet werden, sondern auch der Wert des Lesens gefördert wird. Bürgermeister Klaus Kreß betonte anlässlich einer solchen Veranstaltung die Bedeutung des Lesens zur Verbesserung der Konzentration und Kreativität und hob heraus, dass in Deutschland rund vier Millionen Analphabeten leben.

Für ihren unermüdlichen Einsatz wurde Schmidt-Schwabe bereits mehrfach geehrt. Dazu zählen der Preis der Bürgerstiftung im Jahr 2017 und der Ehrenbrief des Landes Hessen im Jahr 2018. Allein am 20-jährigen Bestehen des FWZ wird ihr die Verdienstmedaille der Stadt Bad Nauheim verliehen, was ihren Beitrag zur Gemeinschaft noch einmal unterstreicht. Auch weiterhin plant sie, sich ehrenamtlich zu engagieren, obwohl sie den Vorstand des FWZ bei der nächsten Wahl verlassen wird.

Gesellschaftliche Herausforderungen und Unterstützung

Das Thema Demenz ist in der Gesellschaft oft mit Tabus verbunden, wobei es zunehmend an Wissen über die Krankheit und die Bedürfnisse der Betroffenen mangelt. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) feststellen konnte, wird die Zahl der Menschen mit Demenz in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen. Der Anteil alleinlebender Betroffener wächst, was den Bedarf an Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer:innen noch dringlicher macht. Einfühlungsvermögen und Gemeinschaftsgefühl sind hier gefragt. Hier möchte Schmidt-Schwabe mit ihrem Engagement ansetzen und die Lücke schließen, die sich durch das Fehlen von Wissen und Aufklärung ergibt.

Im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie, die 2020 von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, wird das freiwillige Engagement gefördert. Es soll nicht nur die Einsamkeit der älteren Menschen verringern, sondern auch dazu beitragen, dass der Umgang mit Demenz im Alltag normalisiert wird. Durch Fortbildungsangebote, wie sie auch im FWZ angeboten werden, wird versucht, innovative Ansätze und praxisnahe Lösungen für die Arbeit mit elderen Menschen mit Demenz zu finden.

Ingrid Schmidt-Schwabe und das Freiwilligenzentrum „aktiv für Bad Nauheim“ stehen somit an vorderster Front, wenn es darum geht, den älteren Menschen und deren Angehörigen zur Seite zu stehen und ihnen eine Stimme zu geben. Ihr unermüdlicher Einsatz zeugt davon, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Bad Nauheim kann sich glücklich schätzen, eine solche engagierte Persönlichkeit in seinen Reihen zu haben.

Für weitere Informationen zu Ingrid Schmidt-Schwabes Engagement besuchen Sie: FNP, Bad Nauheim und Seniorenbüros Digital.

Details
OrtBad Nauheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)