Eschweger Puppenfest: Trotz Regen ein Erfolgswochenende für die Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eschwege erlebte am 9. November einen erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag trotz wechselhaftem Wetter, mit Besucheraktivitäten in der Innenstadt.

Eschwege erlebte am 9. November einen erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag trotz wechselhaftem Wetter, mit Besucheraktivitäten in der Innenstadt.
Eschwege erlebte am 9. November einen erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag trotz wechselhaftem Wetter, mit Besucheraktivitäten in der Innenstadt.

Eschweger Puppenfest: Trotz Regen ein Erfolgswochenende für die Stadt!

Der 9. November 2025 wird in Eschwege in schöner Erinnerung bleiben. Trotz eines unerwarteten Wetterknicks erlebte die Stadt einen überaus erfolgreichen verkaufsoffenen Sonntag, der im Rahmen der 30. Puppen- und Bärenfesttage stattfand. Kenner der Eschweger Events wissen: So ein verkaufsoffener Sonntag bringt nicht nur Umsatz, sondern belebt auch die Innenstadt und zieht Familien mit bunten Aktivitäten an.

Yvonne Rost von der Kreishandwerkerschaft beobachtete eine erfreuliche Besucherzahl, insbesondere die gut besuchte Wurfbude für Kinder kam bei den Familien gut an. „Es waren viele auswärtige Besucher da“, so Rost. Der Himmel über Eschwege ließ dabei doch einige Wünsche offen, denn die Wetterbedingungen hatten nach 16 Uhr einen spürbaren Rückgang der Besucherzahlen zur Folge. Dennoch zieht Rost ein positives Fazit über die Veranstaltung und die Präsentation von Eschwege. „Die emotionalen Momente wie das Puppentheater waren dennoch ein Highlight.“

Aktivitäten für alle

Ein weiteres Highlight des Sonntags war die Präsentation des Castello-Puppentheaters, welches wetterbedingt in den Saal der „Traube“ verlegt werden musste. Anne Wangerow vom Stadtmarketing Eschwege stellt fest, dass die Stimmung in der Stadt trotz des wechselhaften Wetters durchwegs gut war. „Es war kontinuierlich was los, aber ohne dass es zu überfüllt war“, berichtet sie. Der plötzliche Wetterumschwung könnte einige Besucher dazu bewegt haben, die Geschäfte aufzusuchen und das Einkaufserlebnis in geschützter Umgebung zu genießen.

Die Kombination aus Festivitäten und Shopping machte den Tag zu einem echten Erlebnis für alle Generationen. Von bunten Marktständen bis hin zu kreativen Mitmachaktionen war für jeden Geschmack etwas dabei. Familien konnten nicht nur bummeln, sondern auch aktiv am Fest teilnehmen und gleichzeitig die Vorzüge der Eschweger Geschäfte auskosten.

Ein positives Fazit