Eschwege: Open Flair feiert friedliche Kopfhörer-Nächte trotz Diebstählen!
Eschwege feierte das 41. Open Flair 2025 mit geringer Kriminalitätsrate. Polizei sorgt für Sicherheit und Hinweise zu Prävention.

Eschwege: Open Flair feiert friedliche Kopfhörer-Nächte trotz Diebstählen!
Was für ein buntes Festivalwochenende! Das 41. Open Flair in Eschwege, das vom 6. bis 10. August 2025 stattgefunden hat, konnte erfreulicherweise auf eine überwiegend friedliche Atmosphäre zurückblicken. HNA berichtet, dass die Polizei, vertreten durch den Sprecher Jörg Künstler, von einer geringen Anzahl an Straftaten im Verhältnis zur Vielzahl der Besucher sprach. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern und Sicherheitskräften gut funktionierte und die Vorbereitungen sowie die Durchführung des Festivals reibungslos abliefen.
Natürlich gibt es immer einen Schatten, wo das Licht hell scheint. Am Sonntagabend, während des Abschlusskonzertes von Papa Roach, meldeten die Besucher mehrere Diebstähle von Mobiltelefonen. Insgesamt wurden elf Handydiebstähle angezeigt, sowie zwei Geldbörsendiebstähle, die ebenfalls während des Konzerts stattfanden. Solche Vorfälle machen für die Feiernden wenig Freude, und die Polizei wies darauf hin, dass es besonders wichtig ist, Wertsachen nahe am Körper zu tragen und nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Taschendieben das Handwerk zu erschweren Open Flair.
Konflikte und Ermittlungen
Inmitten der fröhlichen Musik gab es auch einen Vorfall, der ernsthafte Konsequenzen nach sich zog. Nach dem Konsum eines Getränks, das möglicherweise mit Betäubungsmitteln versetzt war, erlitten zwei junge Erwachsene, eine 22-Jährige und ein 24-Jähriger, Unwohlsein und Übelkeit. Ein 30-Jähriger aus Berlin wurde als Verdächtiger ermittelt und damit rücken die Schattenseiten des Festes in den Fokus HNA.
Eine weitere hitzige Situation gab es in der Nacht auf Montag. Bei einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Festivalbesuchern (27 und 25 Jahre alt) und dem Sicherheitsdienst flogen die Fäuste, was in gegenseitigen Körperverletzungsanzeigen endete. Bei dem 27-Jährigen fanden die Sicherheitskräfte zudem geringe Mengen Kokain und Speed, was die prekäre Lage noch weiter anheizte.
Gut vorbereitet und informierte Besucher
Die Polizei und die Ordnungsbehörden hatten vorgesorgt und mehrere Maßnahmen getroffen, um den Anreiseverkehr zu regulieren und die Sicherheit der Festivalbesucher zu gewährleisten. So wurden Einbahnstraßenregelungen sowie Verkehrslenkungsmaßnahmen eingeführt Open Flair. Zudem standen ausreichend Parkplätze für Camper zur Verfügung, und es wurde eine Polizeiwache im „Mangelhäuschen“ eingerichtet für schnelle Hilfe und Informationen.
Für alle, die auf den Straßen nach Eschwege unterwegs waren, gab es klare Kommunikationskanäle. Die Polizei informierte via Social Media über die Verkehrs- und Einsatzlage, und im Notfall konnte die Polizeistation Eschwege unter der Telefonnummer 05651/925-0 erreicht werden. Auch der Notruf unter 110 war immer griffbereit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Open Flair 2025, trotz einiger unangenehmer Vorfälle, insgesamt ein gelungenes Fest war, bei dem Musik, Feiern und ein starkes Miteinander im Vordergrund standen. Es bleibt zu hoffen, dass bei künftigen Veranstaltungen die Erfahrungen aus diesem Jahr zur weiteren Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen genutzt werden.