Tischtennis-Action: 145 Mannschaften starten in die neue Saison!
Tischtennis-Action: 145 Mannschaften starten in die neue Saison!
Waldeck-Frankenberg, Deutschland - Der Tischtennis-Sport in der Region Waldeck-Frankenberg ist in Bewegung! Heute versammelten sich 34 Tischtennis-Vereine beim Tischtennis-Kreistag in Löhnberg, um die bevorstehende Saison 2025 zu besprechen. Mit insgesamt 145 Mannschaften startet die neue Saison im September, davon sind 124 auf Kreisebene aktiv, inklusive 95 Erwachsenen- und 29 Jugendmannschaften, während 21 Mannschaften auf Bezirks-, Verbands- und Hessenebene spielen. HNA berichtet, dass die Damen des SV Rennertehausen in der Hessenliga und die Herren von Bad Wildungen sowie Bromskirchen in der Bezirksoberliga die hochklassigsten Teams stellen.
Ein spannendes Jahr steht bevor, denn es wurden auch einige Regeländerungen beschlossen: Mannschaften, die in einer Saison zurückziehen, müssen in der untersten Klasse neu gemeldet werden. Dies könnte die Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöhen. Ein weiterer Schritt in Richtung Gleichstellung ist der geplante Aufstieg für reine Damen-Mannschaften in die 2. Kreisklasse, die Zustimmung des HTTV steht jedoch noch aus.
Vorstandswahlen und Ehrungen
Die Vorstandswahlen verliefen problemlos. Martin Born (Kreiswart) und Harald Ludwig (Sportwart) wurden wiedergewählt und erhalten Unterstützung von Frank Häntsch im Einzelspielbetrieb sowie Axel Bumke im Pokalwettbewerb. Interessant ist auch der Wechsel auf dem Posten der Jugendwartin: Sandra Siebert wurde verabschiedet und ihr Nachfolger, Sebastian Bick, wird nun die Geschicke der Jugendorganisation lenken. Auch im Bereich der Kassenprüfer gab es Neuwahlen, während einige Mitglieder wie Lutz Friedrich und Klaus Vieth ihre Posten behalten durften.
Die Ehrungen runden das Bild des Kreistags ab: Martin Born erhielt die Ehrennadel in Silber, Karl-Heinz Trost bekam die goldene Ehrennadel mit Kranz und Lutz Friedrich wurde mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Solch eine Wertschätzung motiviert, weitere Schritte in der Nachwuchsarbeit zu gehen.
Nachwuchsarbeit und zukünftige Veranstaltungen
Ein wichtiges Thema blieb auch die Nachwuchsarbeit. Der Kreisvorstand appellierte eindringlich an die Vereine, diese mehr zu fördern. Hier könnten Ferienspiele, Jedermannturniere und Mini-Meisterschaften weiterhin helfen, junge Talente ins Boot zu holen. Außerdem steht das TT-Mobil des HTTV zur Verfügung, um mehr Kinder und Jugendliche für den Tischtennissport zu begeistern.
Blickt man auf die kommenden Veranstaltungen, gibt es einige Höhepunkte: Die Kreismeisterschaften der Erwachsenen und Jugend finden am 6./7. September 2025 in Battenberg statt, während die Kreispokalendrunde vom 12. bis 14. Dezember in Dodenau stattfinden wird. Für 2026 sind bereits zahlreiche Termine eingeplant, die die Begeisterung für den Tischtennissport weiter entfachen sollen.
Veränderungen im Vorstand
Eine große Herausforderung bleibt die Besetzung wichtiger Posten. Malika Höhn gibt nach zehn Jahren als Kreisjugendwartin auf, und eine Nachfolge wurde bislang nicht gefunden. Ohne eine*n Kreisjugendwart*in könnte eventuell sogar eine Einstellung der Nachwuchsturniere drohen. Auch der Kreiswart Thomas Meilinger hat angedeutet, nicht mehr zur Verfügung zu stehen, falls die Ämter nicht besetzt werden. Damit steht die Zukunft dieser wichtigen Gremien in der Luft, und die Vereine sind gefragt, sich an der Lösung dieser Probleme aktiv zu beteiligen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Tischtennis-Sport in Waldeck-Frankenberg lebendig und dynamisch ist, und die Verantwortlichen auf vielen Ebenen anpacken müssen, um die positive Entwicklung weiterzuführen. Der Tischtenniskreis hat viel vor, und mit einem starken Ehrenamt sowie viel Engagement aus den Vereinen steht einer spannenden Saison nichts im Weg.
Historisch hat Deutschland, mit dem Deutschen Tischtennis-Bund im Rücken, eine lange Tradition im Tischtennis, die bis in die 1900er Jahre zurückreicht. Auch aktuell gehört Deutschland zu den besten Tischtennis-Nationen weltweit, und es bleibt zu hoffen, dass gerade auf lokaler Ebene durch die Förderung des Sports und die richtigen Weichenstellungen der Triumph des Tischtennis in den kommenden Jahren weitergeht.
Details | |
---|---|
Ort | Waldeck-Frankenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)