Neuer Marktplatz in Waldeck: Feier für das Herzstück der Stadt!
Neuer Marktplatz in Waldeck: Feier für das Herzstück der Stadt!
Waldeck, Deutschland - Die Einweihung des neu gestalteten Marktplatzes in Waldeck am Edersee war ein echtes Fest für die Bürger:innen. Am 29. Juni 2025 feierten zahlreiche Gäste, darunter Ehrengäste und Mitwirkende, die gelungene Umgestaltung, die seit Jahren diskutiert wurde. Bei der Feierlichkeit begrüßte Stadtrat Philipp Hankel die Anwesenden und setzte damit den feierlichen Auftakt.
Bürgermeister Nikolas Havel hob die zentrale Bedeutung des Marktplatzes für das Stadtleben hervor. Er bedankte sich besonders bei den ehemaligen Bürgermeistern Peter Brandenburg und Jürgen Vollbracht für ihren Beitrag zu diesem Projekt. In seiner Rede würdigte Havel auch die großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten, die zu dieser erfolgreichen Umsetzung führten.
Umgestaltung mit Weitblick
Die Neugestaltung des Marktplatzes war dringend notwendig. Wie nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de informiert, entsprach der ursprüngliche Zustand nicht den Ansprüchen eines touristischen Zentrums. Zudem wurde der Marktplatz teilweise als Pkw-Stellfläche genutzt, was das Ambiente beeinträchtigte.
Das neue Gestaltungskonzept erstreckt sich über die angrenzenden Bereiche der „Schulstraße“ und der Straße „Am Stadtbrunnen“. Die Stadt Waldeck möchte die Aufenthaltsqualität für Bewohner:innen und Besucher:innen deutlich verbessern. Ziel ist es, verkehrlich genutzte Bereiche in einladende Aufenthaltsflächen umzuwandeln, um eine bessere Nutzung des historischen Ortskerns zu schaffen. Eine Treppenanlage und ein Fontänenfeld, das das Motiv des „Waldecker Sterns“ aufgreift, werden das neue Stadtbild weiter aufwerten.
Frohes Fest mit vielfältigem Programm
Das Programm während der Einweihung ließ keine Wünsche offen: Highlights waren der Auftritt des Edersee-Shanty-Chors Waldeck und die Live-Musik von „Markus“. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche kulinarische Angebote. Besonders die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Sie konnten an einem Luftballonwettbewerb und einer Stadtrallye teilnehmen.
Ingolf Linke von der Städtebauförderung lobte die Waldecker Bürger, die in die Sanierung ihrer Häuser investiert haben, und wies auf das Beratungsangebot zur Städtebauförderung im Tourismusbüro hin. Die Bundesmittel zur Städtebauförderung sind ein wichtiger Baustein für Projekte wie dieses, die helfen, Innenstädte und Ortskerne weiter zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einweihung des neuen Marktplatzes in Waldeck nicht nur einen wichtigen Schritt in der Stadtentwicklung darstellt, sondern auch ein Zeichen für die starke Gemeinschaft vor Ort ist. Die entstandenen neuen Räumlichkeiten laden ein, das Leben zu genießen und die Stadt auf eine neue Weise zu erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Waldeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)