Feinster Akustiksound: Drittes Treppenkonzert begeistert in Korbach!

Feinster Akustiksound: Drittes Treppenkonzert begeistert in Korbach!

Korbach, Deutschland - Ein fröhlicher Abend in Korbach: Am 23. Juni 2025 fand das Dritte Treppenkonzert statt, das die Stadt mit feinstem Akustiksound in eine musikalische Oase verwandelte. Im Schatten der historischen Rathausgebäude genossen die Besucher ein intimes Konzert, bei dem der Höhepunkt die langjährige Zusammenarbeit von Jörg Pfeil und Cita Jorde war.

Die Atmosphäre hätte kaum besser sein können: Bei angenehmem Wetter fanden sich die Zuhörer auf den Treppenstufen, mit Sitzmatten, Paletten und eigenen Stühlen ein, um dem Spektakel zu folgen. Ein gemütlicher Biergartenbereich, der für das Konzert hergerichtet worden war, lud dazu ein, sich mit Getränken zu stärken und die Klänge auf sich wirken zu lassen. Bürgermeister Stefan Kieweg eröffnete die Veranstaltung, dankte den Organisatoren und schuf so gleich zu Beginn eine freundliche Grundlage.

Ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse

Das Konzert bot eine breite Palette an Klängen, wobei Jörg Pfeil mit seiner Gitarre und Cita Jorde am Mikrofon das Publikum in ihren Bann zogen. Sie schafften es mühelos, das Publikum einzubeziehen, insbesondere beim Mitsingen von „Lost on you“, das von einem zweistimmigen Backgroundchor begleitet wurde. Die Darbietung umfasste sowohl rhythmisch-soulig angehauchte Songs, als auch tiefgründige deutsche Texte der Künstlerin Katharina Franck, die eigene Texte zum Besten gab, wie etwa zu ihrem Stück „Revival“. Unterstützt wurde sie von Werner Neumann an der Gitarre.

Die musikalische Entwicklung der beiden Künstler war deutlich spürbar und reichte von ruhigen, pop-lastigen Stücken bis hin zu eindrucksvollen, melancholischen Darbietungen. Diese stilistische Vielfalt sorgte für ein poetisches, ruhiges und manchmal nachdenkliches Publikumserlebnis, das die Anwesenden sichtlich ergriff.

Kultur und Vielfalt in der Region

Konzertveranstaltungen wie das Treppenkonzert haben in der Region Hochkonjunktur. Im September steht das 2. Hanse-Festival an, das ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender darstellt. Hier wird der offizielle Straßenmusikweltmeister Borja Catanesi auftreten und eine Vielzahl an Musikrichtungen präsentieren, die von afrikanischer Musik über Folk bis hin zu Jazz und Blues reichen. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf über 21 Bands aus verschiedenen Ländern freuen, was das Festival zu einem bunten Spektakel werden lässt, das bereits jetzt in einschlägigen Kreisen als bedeutsamer erachtet wird als im Vorjahr. Der Organisator Jörg ist nicht nur für die Musik bekannt, sondern auch für seine Reisen durch verschiedene Länder und die besondere Wertschätzung, die er der Luft und der Schönheit der „edlake-Region“ nach seinen Auslandsaufenthalten entgegenbringt.

Festivals in Deutschland erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und Konzerte wie das Treppenkonzert werden immer mehr zu einem Herzstück der lokalen Kulturszene. Ob beim Glücksgefühle Festival, das als größtes Festival Deutschlands gilt, oder beim Fusion Festival mit seinen einzigartigen Kunstinstallationen – die Vielfalt der musikalischen Landschaft begeistert jedes Jahr Tausende von Besuchern und beweist, dass in der Kultur wirklich was anliegt.

So bleibt abzuwarten, welche weiteren musikalischen Höhepunkte die Region bereithält. Korbach und seine Veranstaltungen sind auf dem besten Weg, sich in dieser bunten Kulturszene einen legendären Namen zu machen.

Für mehr Informationen zu den Veranstaltungen und Künstlern können Sie die Artikel auf HNA, edlake und Deutschland.de besuchen.

Details
OrtKorbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)