Entdecke deine Zukunft: Tag der Ausbildung in Frankenberg lockt 56 Unternehmen!

Entdecke deine Zukunft: Tag der Ausbildung in Frankenberg lockt 56 Unternehmen!

Philipp-Soldan-Forum, 35066 Frankenberg, Deutschland - Am 12. Juni 2025 fand im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg der begehrte Tag der Ausbildung und des dualen Studiums statt. Über 56 Unternehmen präsentierten sich auf dieser Veranstaltung und warben um die Gunst junger Schulabgänger und deren Eltern. Das Treffen wurde organisiert von einer Vielzahl an Institutionen, darunter die Agentur für Arbeit Korbach, der Arbeitgeberverband Hessenmetall Nordhessen und die IHK Kassel-Marburg, um nur einige zu nennen. Ziel war es, den Jugendlichen Orientierung bei der Berufswahl zu bieten und gezielt dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Nachfrage nach dualen Ausbildungsplätzen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Trotzdem zeigt der Ausbildungsmarkt 2024, dass die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze weiter sinkt. Laut einem Bericht von ausbildung.info gab es im letzten Jahr insgesamt 556.100 Ausbildungsstellen, was einen Rückgang von 6.500 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Ganz anders sieht es jedoch bei den interessierten jungen Menschen aus: Mit 557.100 Ausbildungsplatzsuchenden stieg die Nachfrage um 4.200. Dennoch fanden rund 31.000 junge Menschen 2024 keinen Ausbildungsplatz.

Einblicke und Austausch

Die Veranstaltung bot den Schülern die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder hautnah zu erleben. Mit praktischen Übungen, zum Beispiel am Stand des Kreiskrankenhauses oder beim Geschicklichkeitsspiel am Viessmann-Stand, konnten die Teilnehmer ihren Wissensdurst stillen und Kontakte knüpfen. Besonders interessant waren die Erfahrungen der Auszubildenden, wie die junge Pflegefachkraft Hanna Schneider, die die Schüler für den Pflegeberuf begeisterte. „Man muss nur den Mut haben, es auszuprobieren“, ermutigte sie die Jugendlichen.

Das hohe Interesse der Schüler an den Ausbildungsberufen war unübersehbar. Die im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung erhobenen Daten zeigen, dass seit 2013 die Ausbildungsplatznachfrage in Engpassberufen stark angestiegen ist. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es immer noch viele unbesetzte Ausbildungsstellen. Der Anteil dieser unbesetzten Plätze in Engpassberufen ist von 4,9 Prozent im Jahr 2013 auf 10,7 Prozent im Jahr 2022 gestiegen.

Fachkräftemangel im Fokus

Der Fachkräftemangel ist ein akutes Problem auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, Ausbildungsplätze in Engpassberufen zu besetzen. Die Antwort des Marktes darauf ist jedoch nicht einfach, wie man an den stetig sinkenden Ausbildungsangeboten sieht. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wird von verschiedenen Seiten eine umlagefinanzierte Ausbildungsplatzgarantie gefordert, die jedoch keinen flächendeckenden Anspruch auf Ausbildungsplätze bieten kann.

In der heutigen Zeit, wo der Wettbewerb um die besten Talente größer denn je ist, haben die Organisatoren des Tages der Ausbildung einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, indem sie eine Plattform für Austausch und Informationen schufen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Tag viele junge Menschen ermutigt hat, den Schritt in die Berufswelt zu wagen und die zahlreichen Möglichkeiten für ihre Zukunft zu nutzen.

Für weitere Informationen zu den Ausbildungsplätzen und deren Entwicklungen verweisen wir auf die Berichte von wlz-online.de, ausbildung.info und kofa.de.

Details
OrtPhilipp-Soldan-Forum, 35066 Frankenberg, Deutschland
Quellen