Leimsfelds Dorftag: 2.800 Euro für Herzenswünsche in Nordhessen!
Spendenübergabe in Schwalmstadt: 2.800 Euro für den Wünschewagen Nordhessen, der schwerkranken Menschen Herzenswünsche erfüllt.

Leimsfelds Dorftag: 2.800 Euro für Herzenswünsche in Nordhessen!
Die gute Nachricht kommt aus Leimsfeld: Bei einem Dorftag wurde ein stattlicher Betrag von 2.800 Euro an den „Wünschewagen Nordhessen“ gesammelt. Diese Spendenübergabe fand in der ASB-Rettungswache Kassel-Mitte statt und wurde von den Organisatoren Ute Haury, Werner Jasper, Reinhold Altmann und Gerd Itzenhäuser überreicht. „Unser Dorftag hat einmal mehr gezeigt, wie viel uns als Gemeinschaft am Herzen liegt,“ betonte eine der Sprecherinnen. Die vollständige Summe kommt dem Projekt zugute, das es schwerkranken Menschen ermöglicht, letzte Herzenswünsche zu erfüllen, indem sie zu ihren Sehnsuchtsorten reisen.
Der „Wünschewagen Nordhessen“ ist seit August 2019 im Regierungsbezirk Kassel aktiv und ist Teil der bundesweiten Initiative des Arbeiter-Samariter-Bund. Das Projekt wurde bereits 2014 ins Leben gerufen und hat mittlerweile rund 1.800 Ehrenamtliche gewonnen, die über 2.000 Wünsche erfüllten. Aktuell sind 22 Wünschewagen in Deutschland im Einsatz, mit mindestens einem Standort in jedem Bundesland. Besonders ansprechend gestaltet, sind die Wünschewagen hervorragend ausgestattet mit einem sicheren Umfeld für ihre Fahrgäste. Komfort steht hier an erster Stelle, was eine angenehme Fahrt sowohl für die Patienten als auch deren Begleitpersonen ermöglicht.
Einblick in die Welt der Wünsche
Die Wünsche, die erfüllt werden, sind vielfältig und reichen von einem Besuch bei den Enkelkindern über einen Besuch im Lieblingszoo bis hin zu Konzerten oder auch einfach nur ein Stück Zeit in der eigenen Wohnung. Besonders eindrucksvoll ist der individuelle Charakter dieser Herzenswünsche – jeder Wunsch erzählt eine eigene Geschichte. Die Fahrten können von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern, abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen der Fahrgäste sowie der Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen.
Ein zentraler Aspekt ist, dass die Fahrten völlig kostenfrei sind. Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden und das Engagement der ehrenamtlichen Wunscherfüller, die alle eine medizinische Ausbildung haben und speziell geschult sind, um auf die Anliegen der schwerkranken Menschen einfühlsam einzugehen. „Wir sind stolz darauf, dass wir dieses besondere Angebot in unserer Region haben,“ sagte Larissa Groffmann vom ASB in Kassel während der Spendenübergabe und bedankte sich herzlich bei den Organisatoren des Dorftages.
Engagement und Kontakt
Über 50 ehrenamtliche Wunscherfüller sind aktuell aktiv, und diejenigen, die Interesse haben, sich ebenfalls zu engagieren, sind herzlich eingeladen, sich zu informieren. Voraussetzung für ehrenamtliche Helfer sind ein Mindestalter von 18 Jahren, eine gültige Fahrerlaubnis und ein erweitertes Führungszeugnis. Aus unterschiedlichen Lebensgeschichten und Momentaufnahmen ergeben sich spannende Einblicke für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Wer sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit und für das Projekt interessiert, kann sich gerne bei Larissa Groffmann und Lukas Müller unter der Telefonnummer 0561/58529-227 oder per E-Mail an wuenschewagen@asb-nordhessen.de melden.
Für weitere Informationen über die Wünschewagen-Initiative besuchen Sie die Website des ASB Nordhessen oder die Plattformen der ASB München für ehrenamtliches Engagement. Ihre Unterstützung kann helfen, vielen Menschen unvergessliche Momente zu bescheren!