Baumpflanzung in Schwalmstadt: Beuys' Vision für ein grünes Morgen!
Baumpflanzung in Schwalmstadt: Beuys' Vision für ein grünes Morgen!
Schwalmstadt, Deutschland - Am 25. Juni 2025 wird Schwalmstadt-Treysa zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Im Rahmen der Fortsetzung der Idee „7000 Eichen“ von Joseph Beuys, fand eine eindrucksvolle Baumpflanzung statt, die nicht nur das Stadtgrün bereichert, sondern auch ein nachhaltiges Zeichen gegen den Klimawandel setzt. Laut nh24 äußerte sich Volker Schäfer, der Vorsitzende der Stiftung 7000 Eichen, dankbar für die Durchführung dieser Veranstaltung, die im Zeichen des berühmten documenta-Künstlers steht.
Beuys, der als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts gilt, war ein Visionär, der mit seiner Aktion „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ von 1982 bis 1987 Großstadtbereiche nachhaltig verändern wollte. Er plante die Pflanzung von 7000 Bäumen, die durch Basaltsäulen gekennzeichnet wurden. Diese Säulen symbolisieren nicht nur einen Langzeitcharakter, sondern auch die Zeit und das Wachstum der Natur, wie auch auf 7000eichen.de erklärt wird.
Engagement vor Ort
Die Veranstaltung in Schwalmstadt wurde von Tanja Neiber, der Umweltbeauftragten des Schwalmgymnasiums, organisiert. Sie plante einen eindrucksvollen Vortrag und einen Video-Dialog mit Rainer Rappmann, um das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken. Jörg Haafke vom Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. unterstrich die essentielle Rolle von Beuys in der Schaffung städtischer Grünflächen und deren Bedeutung für die Gemeinschaft.
Bürgermeister Tobias Kreuter und weitere Akteure halfen tatkräftig bei der Pflanzung, während Schüler der Umwelt-AG selbst gebackene Kekse und erfrischenden Apfelsaft anboten. Kreuter ermutigte die anwesenden Bürger, ihre Gedanken zur Pflanzaktion zu teilen und somit aktiv am Geschehen teilzuhaben.
Beuys’ Erbe und seine Bedeutung
Joseph Beuys (1921 – 1986) verstand sich nicht nur als Künstler, sondern auch als Provokateur, der die deutsche Gesellschaft nachhaltig bewegen wollte. Seine entwickelten Konzepte, wie die „Soziale Plastik“ und dass „jeder Mensch ein Künstler“ sei, haben oft auf Unverständnis gestoßen, was jedoch seine Vision nicht minderte, Verbindung zwischen Kunst und sozialem Engagement zu schaffen. Sein Geburtstagsjubiläum jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal und erinnert an seine bemerkenswerte Akzeptanz und Relevanz in der heutigen Zeit, wie auf hubert-fenzl.de nachzulesen ist.
In der laufenden Veranstaltung soll die Basalt-Stele, die die neu gepflanzte Platane kennzeichnet, als Symbol für den Langzeitgedanken von Beuys‘ Konzept dienen. Philipp Fuck, ein Fachmann für Bäume, erinnerte daran, dass es auch wichtig ist, ältere Bäume zu pflegen. Diese Baumpflanzung in Schwalmstadt sendet ein deutliches Zeichen für ein besseres Bewusstsein für den Klimaschutz und zeigt, dass die Ideen von Beuys auch heute noch lebendig sind.
Insgesamt wird diese Veranstaltung dazu beitragen, das Stadtbild von Schwalmstadt nicht nur ästhetisch zu bereichern, sondern ebenso eine positive Botschaft für den Umweltschutz zu verbreiten. Die Bürger sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und kulturelles Erbe mit zeitgenössischem Engagement zu verbinden.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)