Salatkirmes in Ziegenhain: Traditionelles Ansingen startet Feier!
Salatkirmes in Ziegenhain: Traditionelles Ansingen startet Feier!
Alleeplatz, 34613 Schwalmstadt, Deutschland - Die Vorfreude auf die Salatkirmes in Ziegenhain ist groß, denn am Mittwochabend wird die traditionsreiche Veranstaltung mit einem feierlichen Ansingen auf dem historischen Paradeplatz eröffnet. Dieses Volksfest, das inzwischen auf fast 300 Jahre Geschichte zurückblickt, ist nicht nur ein Fest für die Gaumenfreuden, sondern auch ein wichtiger Teil der kulturellen Identität der Region.
Ursprünglich wurde die Salatkirmes ins Leben gerufen, um den Schwälmer Bauern die Kartoffel schmackhaft zu machen. Landgraf Karl lud 1728 die Bauern zu einem Festessen ein, bei dem es Kartoffeln und Salat gab. Während die Kartoffeln auf wenig Begeisterung stießen, entwickelte sich der Salat zum Hauptdarsteller der Feierlichkeiten.
Die diesjährige Salatkirmes findet vom 18. bis 23. Juni 2025 statt und erwartet zahlreiche Besucher, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen dürfen. Am traditionellen Ansingen am Mittwochabend wird nicht nur die Gemeinschaft gefeiert, sondern auch der Auftakt für viele aufregende Tage gegeben.
Ein Fest für Jung und Alt
Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen. Auf dem Alleeplatz gibt es ein buntes Treiben mit Fahrgeschäften, Fressbuden und Live-Musik im Festzelt. Ein besonderes Highlight wird das Ziegenhainer Entenrennen am Donnerstag sein, das sowohl Klein als auch Groß begeistern wird. Am Freitag ist der „Ziegenhainer Abend“ geplant, ein geselliger Anlass mit Fassanstich und Begrüßung, gefolgt von einer Kirmesparty am Samstagabend.
Ein weiteres traditionelles Ereignis ist das „Lattchen“, das am Montag stattfindet. Hierbei bekommen Neu-Ziegenhainer einen Salatkopf an den Arm gebunden und dürfen diesen in die Luft werfen, ein Brauch, der die Aufnahme in die Gemeinschaft symbolisiert. Das große Festzug-Event am Sonntag wird den krönenden Abschluss der Kirmes bilden und zahlreiche Zuschauer anlocken.
Ein Blick in die Vergangenheit
Die Salatkirmes hat ihre Wurzeln in der kleinen Festungsstadt Ziegenhain, die während der 1970er Jahre touristischen Aufschwung erlebte. In dieser Zeit wurden auch internationale Gäste, insbesondere aus Japan, angezogen. So stieg der Bekanntheitsgrad der Deutschen Märchenstraße, die mit dem historischen Ort Ziegenhain eng verbunden ist. Über die Jahre hat sich die Region durch ihr kulinarisches Angebot, die Schwälmer Küche und das kulturelle Erbe einen Namen gemacht.
Unterdessen sind auch die gastronomischen Angebote wie das Schlosscafé, das 1958 eröffnet wurde, Teil dieser Geschichte. Hier servieren Annemarie Kitz und Julia Obst die Tradition der Schwälmer Küche, die besonders bei Touristen hoch im Kurs steht und den Besuchern Geschmackserlebnisse bietet, die sich nicht so schnell vergessen lassen.
Für die diesjährige Salatkirmes werden die Besucher von Mittwoch bis Montag auf ihre Kosten kommen. Die Öffnungszeiten sind von:
- Mittwoch: 19:00 – 02:00 Uhr
- Donnerstag: 12:00 – 24:00 Uhr
- Freitag: 19:00 – 24:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 24:00 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 22:00 Uhr
- Montag: 10:30 – 22:00 Uhr
Der Eintritt zum Festzug am Sonntag ist beim Veranstalter zu erfragen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Salatkirmes zu finden. Die Salatkirmes verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Generationen und ein wunderbares Zeugnis der hessischen Tradition.
Details | |
---|---|
Ort | Alleeplatz, 34613 Schwalmstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)