Internationale Freundschaften: 16 Jugendliche beim Lions-Camp in Nordhessen!
16 Jugendliche aus verschiedenen Ländern erleben kulturellen Austausch beim Lions-Jugendcamp in Schwalmstadt, Nordhessen.

Internationale Freundschaften: 16 Jugendliche beim Lions-Camp in Nordhessen!
Ein bunt gemischtes internationales Ensemble von 16 Jugendlichen hat sich im Schatten der malerischen Hügel Nordhessens versammelt. Vor einer Woche startete das Lions-Jugendcamp, wo junge Menschen aus Ländern wie Malaysia, Indien, den USA, Italien, Polen, Brasilien, der Slowakei, Israel, Tschechien, Rumänien und der Türkei aufeinandertreffen. Diese aufregende Erfahrung, die insgesamt drei Wochen dauert, soll nicht nur spannende Abenteuer bieten, sondern auch einen wertvollen kulturellen Austausch ermöglichen. nh24.de berichtet, dass die erste Woche die Jugendlichen in warmherzigen Gastfamilien verbrachten, während sie sich nun in der gemütlichen Jugendherberge in Korbach niedergelassen haben.
Das Programm ist so vielfältig wie die Nationalitäten der Teilnehmer. Regionalen Lions-Clubs sei Dank, dürfen die Jugendlichen auf Entdeckungstour gehen – Ausflüge nach Kassel, Marburg, Eisenach, Edersee und in die Schwalm stehen auf dem Plan. Besonders touchierend war der Besuch der Gedenkstätte Schwalmstadt-Trutzhain. Elaine Balkenhol führte die Gruppe durch die bewegte Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers. Themen wie die NS-Expansionspolitik, Zwangsarbeit und die Folgen des Zweiten Weltkriegs wurden eindrucksvoll vermittelt. Die Jugendlichen waren sichtlich beeindruckt und zeigten sich dankbar für diese Einblicke in die regionale Geschichte.
Einblicke in die Natur und das Leben vor Ort
Am Nachmittag zog es die Gruppe nach dem emotionalen Besuch in die Natur. Der Wildpark Knüll bot nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, die heimische Tierwelt hautnah zu erleben. Dr. Wolfgang Fröhlich führte die Jugendlichen durch die Anlage und gewährte spannende Einblicke in das Leben der Tiere. Hier spürten die Teilnehmer nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch das Gefühl der Verbundenheit.
Die Lions Clubs haben sich mit einem klaren Motto, „We Serve“, dem kulturellen Austausch und der Verständigung zwischen Völkern verschrieben. Die Organisation zählt mittlerweile fast 1,4 Millionen Mitglieder in 202 Ländern und stellt die größte Serviceclub-Organisation weltweit dar. Unter dem Rahmen der Lions Youth Exchange Programme wird jungen Menschen die Möglichkeit geboten, ihre Horizonte zu erweitern und interkulturelle Brücken zu bauen, wie die Stiftung der Deutschen Lions beschreibt. Diese Programme fördern den Respekt und das Verständnis zwischen Kulturen und bieten einen intensiven Einblick in das Leben der Gastländer. stiftung.lions.de erklärt, dass die Programme sowohl Incoming- als auch Outgoing-Möglichkeiten bieten, und diese so die weltweite Vernetzung fördern.
Durch diese wertvollen Erfahrungen wird nicht nur das Einzelne bereichert, sondern auch die Gemeinschaft – eine wichtige Mission, die der Lions-Club Schwalmstadt tagtäglich verfolgt, indem er solche Begegnungen organisiert und auch Jugendliche aus der Region in Camps weltweit entsendet.