Festung Königstein erobert China: Ausstellung mit Kanonenkugeln eröffnet!
Festung Königstein erobert China: Ausstellung mit Kanonenkugeln eröffnet!
Königstein im Taunus, Deutschland - In einer spannenden Initiative will die Festung Königstein in Sachsen gezielt chinesische Touristen ansprechen. Einen besonderen Akzent setzt die bevorstehende Eröffnung der Ausstellung „Königstein: Die sicherste Festung Deutschlands“, die am Samstag im Stadtmauermuseum von Nanjing präsentiert wird. Laut Stern zeigt diese Ausstellung nicht nur historische Kanonenkugeln, sondern auch Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Porzellan aus der Weißen Stadt, die bis zum 9. November 2025 zu sehen sein werden.
André Thieme, Geschäftsführer der Festung, bezeichnet die Schau als eine der größten Herausforderungen in der Geschichte des Museums. Ziel sei es, die Festung Königstein sowie das gesamte Sachsen für kulturinteressierte Chinesen ins Rampenlicht zu rücken. Initiator dieser Ausstellung ist der Historiker Guoqing Yang, der Ähnlichkeiten zwischen der Wehrmauer der Festung und der beeindruckenden Stadtmauer von Nanjing erkannte.
Ein Blick auf die Stadtmauer von Nanjing
Die Stadtmauer von Nanjing, erbaut im 14. Jahrhundert, gehört zu den längsten noch erhaltenen Stadtmauern der Welt. Ursprünglich umfasste sie 33 Kilometer, von denen heute noch 25 Kilometer in gutem Zustand sind. Diese monumentale Mauer wird in der Ausstellung nicht nur thematisiert, sondern erstreckt sich über fünf Abschnitte, die tiefere Einblicke in ihre Bauweise, historische Rolle und kulturellen Wert geben. Die Ausstellung hat auch das Ziel, die Baukunst des alten China näherzubringen und die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Kultur zu verdeutlichen, wie festung-koenigstein.de berichtet.
Ein interaktives Element wird an der Ausstellung nicht fehlen: Eine Selfie-Station mit historisch nachempfundenen Kostümen ermöglicht es den Besuchern, sich mit der Geschichte auf lustige Art zu verbinden.
Die Festung Königstein als touristisches Ziel
Die Festung Königstein, die auf einem beeindruckenden 250 Meter hohen Felsplateau thront, zieht jährlichen mehrere Hunderttausend Besucher an. Die gesamte Anlage erstreckt sich über 9,5 Hektar und umfasst über 50 Bauwerke, die fast 800 Jahre Geschichte erzählen. Die Festung war nie erobert und diente sowohl als Garnison als auch als Gefängnis, in dem unter anderem prominente Namen wie Michail Bakunin und August Bebel verzeichnet sind.
Der Weg zu dieser historischen Stätte führt über einen attraktiven Wanderweg, der an bedeutenden Punkten, wie der Pfarrkirche St. Marien und dem Geburtshaus von Julius Otto, vorbeiführt. Die Wanderung endet am Parkplatz der Festung und bietet dort bequem Zugang über einen Aufzug oder einen kurzen Fußweg. Ein kleiner Kaffeegarten mit Imbissangebot am Parkplatz lädt zum Verweilen ein und rundet den Besuch perfekt ab, wie planetoutdoor.de erklärt.
Diese Bemühungen, den internationalen Tourismus, insbesondere aus China, anzukurbeln, sind ein weiterer Beweis für das Potenzial des kulturellen Austausches. Die Verbindung zwischen der Festung Königstein und der Stadt Nanjing könnte langfristig eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen und den tourismusfreundlichen Charakter der Region unterstreichen.
Details | |
---|---|
Ort | Königstein im Taunus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)