Flammeninferno in Singlis: Auto brennt, Haus stark beschädigt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Schwalm-Eder-Kreis kam es zu mehreren Bränden, darunter ein schwerer Fahrzeugbrand in Singlis. Schäden: 250.000 Euro.

Im Schwalm-Eder-Kreis kam es zu mehreren Bränden, darunter ein schwerer Fahrzeugbrand in Singlis. Schäden: 250.000 Euro.
Im Schwalm-Eder-Kreis kam es zu mehreren Bränden, darunter ein schwerer Fahrzeugbrand in Singlis. Schäden: 250.000 Euro.

Flammeninferno in Singlis: Auto brennt, Haus stark beschädigt!

In der Nacht zum 10. August 2025 wurde der Schwalm-Eder-Kreis von einem verheerenden Brand erschüttert, der in Singlis ausbrach. Gegen 4:30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Singlis, Borken und Gombeth alarmiert, nachdem Anwohner die Flammen bemerkten. Der Brand brach unter einem Carport aus, wo ein Van und eine Gartenhütte in Flammen aufgingen. Schneller als gedacht, griff das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus über und sorgte für massive Schäden.

Die betroffenen Bewohner, darunter zwei Männer im Alter von 69 und 55 Jahren sowie eine 64-jährige Frau, konnten sich glücklicherweise unbeschadet aus dem Gebäude retten. Das Feuer verursachte allerdings einige Desaster, auch wenn es keine Verletzten gab. Aufgrund der enormen Hitze platzten Fenster des Wohnhauses, und Rauch sowie Löschwasser drangen in die Wohnung ein. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, setzte die Feuerwehr Überdrucklüfter und Wassersauger ein, während eine Wärmebildkamera zum Einsatz kam, um einen möglichen Brand im Dachbereich zu prüfen. Dabei stellte sich heraus, dass von oben keine Gefahr drohte.

Massive Schäden und Ursachen unklar

Die Schäden belaufen sich auf insgesamt etwa 250.000 Euro. So wurde nicht nur das Fahrzeug unter dem Carport, sondern auch ein VW Sharan auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Ein Krankentransportwagen auf dem Hof erlitt ebenfalls erhebliche Schäden, ebenso wie die Jalousien und die Kunststoffüberdachung an der Haustür des benachbarten Gebäudes. Nach den brandtechnischen Aktivitäten waren Aufräum- und Nachlöscharbeiten bis Sonntagmittag erforderlich, und insgesamt waren 51 Einsatzkräfte unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Alexander Wilhelm im Einsatz.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen laufen, und es bleibt abzuwarten, was genau diesen verhängnisvollen Vorfall ausgelöst hat. Ein Blick auf die Ursachenstatistik von Brandschäden zeigt, dass technische Defekte und menschliches Versagen häufige Gründe für derartige Feuer sind.

Ein weiterer Feuerwehreinsatz in Spangenberg

Wie diese Vorfälle zeigen, bleibt Brandschutz ein wichtiges Thema in unserer Region. Gerade in den warmen Monaten, wenn viele bei offenem Feuer und Grillen entspannen, ist es ratsam, stets vorsichtig zu sein. Weitere Informationen zur Vermeidung von Brandschäden finden Sie auf ifs-ev.org.

Mit einem guten Händchen für Sicherheit lässt sich vielleicht die nächste Feuerfalle vermeiden.