265 neue Diplom-Finanzwirte starten durch: Schlüssel für Hessens Steuerverwaltung!
265 neue Diplom-Finanzwirte starten durch: Schlüssel für Hessens Steuerverwaltung!
Michelstadt, Deutschland - Am 20. Juli 2025 war es soweit: 265 Absolventen feierten ihren Abschluss an der Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (HHFR) in Rotenburg. Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfungen dürfen sie sich nun Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte nennen und starten ihren neuen Lebensabschnitt in der Hessischen Steuerverwaltung. Der feierliche Anlass wurde von Julia Nestle moderiert und musikalisch von Felix Kohlhoff begleitet. In seiner Ansprache gratulierte Finanzminister R. Alexander Lorz den Absolventen und unterstrich die Wichtigkeit stabiler Steuereinnahmen für das Land Hessen. Dieser Schulterschluss zwischen Theorie und Praxis wird auch in der neuen Aufgabenstellung der Absolventen relevant sein.
Oberfinanzpräsidentin Konstanze Bepperling sprach in ihrer Rede über die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung für die Steuerverwaltung mit sich bringt. Die Absolventen – die während ihres Studiums nicht nur komplexe Aspekte des Steuerrechts erlernten, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Finanzämtern sammelten – seien nun bestens auf die moderne Arbeitswelt vorbereitet. Direktor Karl Jennemann hob das Engagement und Fachwissen der Absolventinnen und Absolventen hervor.
Die Besten der Besten
Besonders ausgezeichnet wurden die besten Absolventen, bestehend aus Chantal Lintner, Kristian Stein, Katharina Eckhart, Tim Berger und Jonathan Wenner. Ihr Fleiß und ihre Hingabe haben sich ausgezahlt und bieten eine starke Basis für ihre zukünftige Laufbahn im öffentlichen Dienst.
Für viele beginnt die Karriere mit einem dualen Studium, das nicht nur Fachstudien an der Hochschule, sondern auch praktische Phasen in den Finanzämtern umfasst. Themen wie Abgabenrecht und Umsatzsteuer stehen hier im Mittelpunkt. Ab August 2025 dürfen sich die neuen Anwärter auf monatliche Bezüge von rund 1737 Euro brutto freuen, die ab Dezember 2025 auf etwa 1833 Euro steigen werden. Zudem profitieren die Studierenden von einem kostenlosen Landesticket für den öffentlichen Personennahverkehr und erwarten gesicherte, attraktive Karrierechancen in der Hessischen Steuerverwaltung.
Bewerbungsverfahren und Gleichstellung
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2025 ist inzwischen abgeschlossen, wie auf der Karriereseite der Hessischen Steuerverwaltung zu erfahren ist. Bewerbungen werden nicht mehr angenommen, jedoch sind die Unterlagen für zukünftige Bewerber gut gelistet: von Bewerbungsanschreiben bis hin zu Nachweisen zu Praktika. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Förderung der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern gelegt. Besonders ermutigt werden Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund, um kulturelle Vielfalt in der Steuerverwaltung zu fördern.
Das duale Studium zum Bachelor of Laws in der Steuerverwaltung wird am 1. Oktober beginnen und erstreckt sich über insgesamt 21 Monate. Die Studierenden durchlaufen Vorlesungen in kleinen Gruppen und praktische Studien im Finanzamt, wobei sie die Möglichkeit haben, das Finanzamt ihrer Wahl zu wählen. Mit einer soliden Ausbildung und praktischen Erfahrungen in der Steuerverwaltung stehen den Absolventen hervorragende Übernahmechancen offen.
Wer mehr über die Karrierechancen und das duale Studium erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite der Hessischen Steuerverwaltung und kann sich schon jetzt auf spannende Perspektiven in der Steuerverwaltung freuen.
Details | |
---|---|
Ort | Michelstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)