Drama in Sinzig: Volleyball-Team vergibt Matchball und verliert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vellmar besiegt Sinzig am 10.11.2025 mit 3:2, trotz Rückstand. Analyse der Spielleistung und nächste Herausforderungen.

Vellmar besiegt Sinzig am 10.11.2025 mit 3:2, trotz Rückstand. Analyse der Spielleistung und nächste Herausforderungen.
Vellmar besiegt Sinzig am 10.11.2025 mit 3:2, trotz Rückstand. Analyse der Spielleistung und nächste Herausforderungen.

Drama in Sinzig: Volleyball-Team vergibt Matchball und verliert!

Ein spannendes Volleyballspiel der LAF Sinzig entblätterte sich am 10. November 2025, als sie gegen den SSC Vellmar antraten. Trotz einer vielversprechenden Führung von 2:0 in Sätzen musste sich das Team um Spielertrainer Manuel Michno am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Laut der Rhein-Zeitung Rhein-Zeitung dominierte Sinzig zu Beginn das Geschehen mit zwei Satzgewinnen von jeweils 25:21. Doch die Euphorie währte nur kurz: Im dritten Satz hatten sie einen Matchball, konnten diesen jedoch nicht nutzen und verloren den Satz mit 27:29.

Die Wende in der Partie kam mit dem4. Satz, als Vellmar das Ruder übernahm und die letzten zwei Sätze mit 18:25 und 6:15 für sich entschied. Die folgende Analyse der Mannschaft zeigt deutlich, dass die eigene Leistung in Frage gestellt wird. Trainer Deurer brachte seine Eindrücke auf den Punkt: „Selten so verdient so verdroschen worden.“ Dies berichtet Blick Aktuell Blick Aktuell. Angesichts des Fehlen wichtiger Spieler wie Justin Haubrichs und des Neuzugangs Merlin Hinsche, der den verletzten Zuspieler vertreten musste, fiel das Feedback der Spieler selbstkritisch aus.

Details zur Spielleistung

Die Rückkehr von Merlin Hinsche brachte eine gewisse Stabilität in die Aufstellung, auch wenn es nicht ausreichte, um den Spielverlauf zu kippen. Ein weiteres zentrales Problem war die schwache Annahme und die Ineffektivität der Außenspieler. Während Echemeyer trotz beruflicher Verpflichtungen spielte, konnte er nicht die Wende herbeiführen, die sich die Mannschaft so sehnlich wünschte.

  • Satzresultate:
  • 1. Satz: 25:21
  • 2. Satz: 25:21
  • 3. Satz: 27:29
  • 4. Satz: 18:25
  • 5. Satz: 6:15

Mit Blick auf die kommenden Herausforderungen hat das Team nun das Heimspiel am 14. Oktober gegen die starken Kriftel vor der Brust. Es gibt die Hoffnung, dass die Unterstützung des Publikums ein entscheidender Faktor sein könnte, insbesondere da Sinzig aufgrund einer fehlenden Turnhalle nicht in ihrer gewohnten Umgebung antreten kann. Die Vorfreude auf die nächsten Spiele bleibt trotz der Enttäuschung hoch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die LAF Sinzig jetzt gefordert ist, an ihren Schwächen zu arbeiten, um künftige Niederlagen zu vermeiden. Das Potenzial ist durchaus vorhanden, doch im Volleyball sind manchmal nur Nuancen entscheidend.