Neuer Airlineschwindel? Fischer Reisen startet ab Kassel ohne Zulassung!
Fischer Reisen gründet neue Airline Fischer Air am Kassel Airport. Erste Flüge starten ab 21. Dezember 2025.

Neuer Airlineschwindel? Fischer Reisen startet ab Kassel ohne Zulassung!
Der Kassel Airport steht vor einer spannenden Neuerung: Die neue Airline Fischer Air plant, ab dem 21. Dezember 2025, Flüge unter dem Dach von Fischer Reisen anzubieten. Gerüchte über eine mögliche Kooperation sind bereits laut geworden, allerdings gibt es trotz aller Vorfreude auch viele offene Fragen. Diese Unternehmung ist ein mutiger Versuch, den zuvor stark gefallenen Regionalflughafen zu beleben.
Die ersten Flüge sollen Zielorten wie Mallorca und Kreta gelten und die Preise beginnen bereits bei 99 Euro für den Flug nach Mallorca und 149 Euro nach Kreta. Geschäftsführer Lars Ernst sieht in dieser Initiative eine Chance, den Kassel Airport nachhaltig zu stärken und bewirbt die neuen Angebote auch auf der offiziellen Homepage des Flughafens. Dennoch bleibt abzuwarten, ob die Airline alle damit verbundenen Herausforderungen meistern kann.
Herausforderungen für Fischer Air
Ein großes Manko stellt die derzeit noch fehlende Betriebszulassung der neuen Airline dar. Verbraucherschützer Peter Lassek hat bereits Bedenken hinsichtlich der Zahlungsmöglichkeiten geäußert, da die Buchungen lediglich per Überweisung innerhalb von 48 Stunden abgewickelt werden können. Diese fragwürdigen Rahmensbedingungen erzeugen ein gewisses Maß an Skepsis unter den potenziellen Reisenden.
Besonders kritisch ist die Lage, da die Adresse von Fischer Reisen im Impressum dem Bodensee Airport in Friedrichshafen zugeordnet ist. Darüber hinaus gibt es derzeit noch kein Büro, das bezogen wurde, und somit auch keinen Ansprechpartner vor Ort – ein glatter Aufruf zur Vorsicht für alle Reiseinteressierten.
Rückblick auf die Geschichte von Fischer
Der Gründer von Fischer Reisen, Václav Fischer, ist bereits seit 1980 im Reisegeschäft tätig und hat bereits einige Höhen und Tiefen durchlebt. Fischer Reisen wurde 1995 an Condor verkauft, während Fischer Air 2005 in die Insolvenz ging. Es gab mehrere Versuche, die Airline zwischen 2019 und 2024 neu zu beleben, die jedoch ohne Erfolg blieben. Nun hoffen sowohl der Kasseler Flughafen als auch Fischer, dass dieses Comeback im Jahr 2025 erfolgreicher verläuft.
Aktuell plant Fischer, die Boeing 737-800 von Fischer Air in der Slowakei zu chartern, um die gewünschten Flüge anbieten zu können. Trotz aller Herausforderungen zeigt sich Kassel Airport optimistisch gegenüber dem Vorhaben und glaubt an eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts von Václav Fischer.
Insgesamt bleibt der Blick auf die Entwicklung am Kassel Airport spannend. Die Ankündigung von Fischer Reisen weckt sowohl Vorfreude als auch Skepsis. Es wird sich zeigen, ob die Airline mit ihrem neuen Ansatz genug Fluggäste anlocken kann, um den Flughafen aus der finanziellen Misere zu führen und gleichzeitig Reiseinteressierten ein sicheres Angebot zu bieten. Bleiben wir gespannt, wie die Geschichte von Fischer Air weitergeht.