MT Melsungen feiert legendäre 20 Jahre Heimsiege gegen Düsseldorf!
Erfahren Sie, wie MT Melsungen nach Kassel zog, die Erfolge im Handball feierte und wo die Zukunft des Vereins liegt.

MT Melsungen feiert legendäre 20 Jahre Heimsiege gegen Düsseldorf!
Wir schreiben das Jahr 2025 und ein ganz besonderes Jubiläum steht auf der Agenda: Der Handballverein MT Melsungen feiert 20 Jahre den beeindruckenden Heimsieg gegen HSG Düsseldorf. Die Geschichte der MT ist geprägt von außergewöhnlichen Momenten und einem bemerkenswerten Aufstieg im deutschen Handballsport. Bis zum Sommer 2005 war die Melsunger Stadtsporthalle die Heimat des Vereins, in der legendäre Zweitliga-Derbys gegen HSG Gensungen/Felsberg ausgetragen wurden. Über 1000 Zuschauer strömten in die Hallen, zum Teil in Dreierreihen – echte Handballbegeisterung!
Die erste Qualifikation für das Final Four im DHB-Pokal fand 1996 in Hamburg statt und legt den Grundstein für die Erfolge der kommenden Jahre. Nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga war die Stadtsporthalle nicht mehr Spielstätte, jedoch wurden Pokalspiele bis 2014 weiterhin in Melsungen ausgetragen. Die Rotenburger Meirotels-Halle wurde kurzfristig zur neuen Heimat, wo der erste Sieg gegen den HSV Hamburg gefeiert wurde.
Von Melsungen nach Kassel
Im Jahr 2007 kam die Idee auf, nach Kassel zu ziehen. Unter der Führung von Robert Hedin und anderen Verantwortlichen wurde ein geeignetes Gelände gefunden. Die Eröffnung in der Rothenbach-Halle war ein großer Schritt mit 4300 Zuschauern, trotz einer Niederlage gegen THW Kiel. Seitdem ist die MT nun seit 18 Jahren auf dem Kasseler Messegelände aktiv, wo eine neue Sitzplatztribüne die Kapazität auf 4500 Zuschauer erhöht hat. Die ungeschlagene Premiere in der Nordhessen-Arena gegen die Rhein-Neckar Löwen vor 5100 Zuschauern ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Vereins.
Für die kommende Saison sind regelmäßige Spiele in der Halle ab 2027 eingeplant. Diese Kontinuität sorgt nicht nur für stabile Verhältnisse im Verein, sondern verspricht auch spannende Duelle für die Handballfans in der Region.
Ein Blick in den Handballsport
Der Handball selbst hat eine lange und bewegte Geschichte. 1906 veröffentlichte der Däne Holger Nielsen das erste Regelwerk, und 1917 wurde das Spiel, das damals als Torball bekannt war, in Handball umbenannt. Die ersten Deutschen Meisterschaften im Feldhandball fanden bereits 1921 statt. Seitdem hat sich der Sport unaufhaltsam weiterentwickelt und erlebte jüngst ein Renaissance des Hallenhandballs.
Ein modernes Highlight für Handball-Fans ist das Angebot in den Fan-Shops, wo Produkte wie die „MT Erilette“ in schwarz mit FULLE POWER-Schriftzug zu haben sind, ideal nach dem Sport im Sauna- oder Schwimmbadbereich. Zu einem Preis von 19,90 Euro bietet sich hier eine stylische Möglichkeit, die Verbundenheit zum Verein zu zeigen. Gleichzeitig ist das Sportgeschäft gut aufgestellt mit einem Lagerbestand von neun Stück zuzüglich verschiedenen Produktvarianten – ein gutes Geschäft für die Fans!
In der Zukunft wird das Interesse am Handball, bedingt durch die konstanten Erfolge und die enge Verbundenheit zur Region, weiterhin hoch bleiben. Und während die MT Melsungen in Kassel spielt, blicken wir gespannt auf die nächsten 20 Jahre.