Feierliche Ehrung: 300 Jahre Unternehmenskultur im Main-Kinzig-Kreis!
Am 26.10.2025 werden bedeutende Unternehmen in Maintal für ihre Jubiläen geehrt. Die Veranstaltung zeigt lokale Wirtschaftsgeschichte und Impulse für Unternehmer.

Feierliche Ehrung: 300 Jahre Unternehmenskultur im Main-Kinzig-Kreis!
In einer Feierlichkeit, die die lokale Wirtschaft ins Rampenlicht rückte, wurden Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis für ihre jahrzehntelange Tätigkeit geehrt. Am 26. Oktober 2025 machte eine Ehrungsliste die Runde, die Firmen mit Jubiläen von 25 bis 300 Jahren umfasste. Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Zeichen für den Unternehmergeist, der die Region prägt. Natasha Rohde hob in ihrer Begrüßungsrede die Wichtigkeit dieser Firmen für die regionale Wirtschaft hervor und unterstrich die Rolle, die sie in der Gemeinschaft spielen.
Dr. Ingo Köhler, der Geschäftsführer des Hessischen Wirtschaftsarchivs, ließ in seiner Festrede die Geschichte der ausgezeichneten Unternehmen Revue passieren. Er betonte den Mut der Gründer, die in schwierigen Zeiten den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. So wurde das Fachgeschäft für Kurzwaren und Stoffe, Hinkel in Bruchköbel, im Jahr 1835 gegründet. Auch während der Weltwirtschaftskrise fand ein Unternehmen, die Erich Claus Immobilienverwaltung in Maintal, den Mut zur Gründung im Jahr 1930.
Die Jubilare im Detail
Insgesamt wurden in verschiedenen Kategorien Unternehmen mit langjähriger Tradition ausgezeichnet. Hier sind einige der geehrten Firmen:
- 25 Jahre: 20 Unternehmen, darunter Alexander Weinrauch e.K. aus Hanau und die europascal GmbH, ebenfalls aus Hanau.
- 30 Jahre: Nikolaus Reinhard Kistner aus Bad Orb.
- 40 Jahre: 6 Unternehmen, unter ihnen die E.G.L. Elektronikvertrieb GmbH aus Linsengericht und die PETA-Formenbau GmbH aus Bad Soden-Salmünster.
- 50 Jahre: 4 Unternehmen, darunter die Hohenstein-Apotheke aus Neuberg und Wimmer TV GmbH aus Gelnhausen.
- 75 Jahre: Baugenossenschaft Hanau eG.
- 95 Jahre: Erich Claus Liegenschaftsverwaltungen GmbH aus Maintal.
- 100 Jahre: Alfons Eisert Container-Transport GmbH aus Großkrotzenburg.
- 105 Jahre: Kreiswerke Main-Kinzig GmbH aus Gelnhausen.
- 120 Jahre: Hans-Jürgen Lambert aus Schlüchtern.
- 125 Jahre: Heinz-Georg Bechtold Hotel zum Euro aus Gründau.
- 130 Jahre: Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH aus Schlüchtern.
- 135 Jahre: Glas Hetterich GmbH aus Gelnhausen und die Silberwarenmanufaktur Dr. Herbert Bauer aus Hanau.
- 190 Jahre: Friedrich Hinkel KG aus Bruchköbel.
- 300 Jahre: Hanauer Anzeiger GmbH & Co. KG in Hanau.
Impulse für Unternehmer
Die Feierlichkeiten zeigen nicht nur den jahrelangen Erfolg hiesiger Unternehmen, sondern setzen auch einen Anreiz für weitere unternehmerische Initiativen. Die Veranstaltungsreihe „Impulse für Unternehmer“ wird fortgesetzt, bei der regelmäßige Abendveranstaltungen zu aktuellen Themen des unternehmerischen Alltags angeboten werden. Diese Workshops bieten praktische Impulse zur Unternehmensführung und finden in Kooperation mit der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern sowie den Kreishandwerkerschaften statt. Das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ spricht für sich.
Im November stehen folgende Termine an:
- Die Flexirente – Vollzeit arbeiten und Altersrente beziehen
Datum: 04.11.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Referent: Madlen Gördes, Firmenserviceberaterin der Deutschen Rentenversicherung Hessen
Ort: Bürgertreff, Richard-Wagner-Str. 5, 61137 Schöneck
Anmeldung: per Mail an wirtschaft@mkk.de - Wie der Internetauftritt Mitarbeiter gewinnt
Datum: 13.11.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Referent: Georg Sislak, Sislak Design Werbeagentur GmbH
Ort: Referat für Wirtschaft, Arbeit u. digitale Infrastruktur, Zum Wartturm 3, 63571 Gelnhausen
Anmeldung: per Mail an wirtschaft@mkk.de
Die Veranstaltung wird mit einem Austausch der Teilnehmer nach jedem Vortrag abgerundet. So können Unternehmer und Interessierte im Main-Kinzig-Kreis nicht nur von den Jubiläumsfeiern, sondern auch von wertvollen Tipps und Kontakten profitieren. Die Zukunft der regionalen Wirtschaft scheint vielversprechend, und das Engagement der Unternehmer steht dabei im Mittelpunkt der Entwicklung.
Für weitere Details zur Veranstaltungshistorie und zu den ehrenwerten Unternehmen werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von Vorsprung Online und erfahren Sie mehr über die kommende Reihe der „Impulse für Unternehmer“ unter MKK.de.