Maximilian Faber verlässt die Huskies: Weg nach Düsseldorf frei!
Maximilian Faber verlässt die Huskies: Weg nach Düsseldorf frei!
Kassel, Deutschland - Maximilian Faber wechselt zur Düsseldorfer EG
Die Eishockey-Welt in Deutschland erfährt mit dem Wechsel von Maximilian Faber zur Düsseldorfer EG einen weiteren spannenden Transfer. Der Top-Verteidiger, der in den letzten drei Jahren für die Kassel Huskies spielte, unterzeichnete einen Vertrag bei den Rheinländern und wird dort ab Sommer die Schlittschuhe schnüren. [HNA] berichtet, dass Faber ursprünglich einen Vertrag bis 2026 bei den Huskies hatte, jedoch von den Verantwortlichen erfahren musste, dass für ihn kein Platz mehr im Team ist.
### Ein Abschied voller Emotionen
Faber äußerte sich dazu, dass er gerne in Kassel geblieben wäre. Trotz eines guten Verhältnisses zu Trainer Todd Woodcroft hatte er nie das Gefühl, dass ihm wirklich vertraut wurde. In der vergangenen Saison kam Faber in 54 Einsätzen auf 30 Scorerpunkte – ein statistischer Rückgang, den er selbst als seine schwächste Saison bezeichnete. Anpassungen an ein neues, defensiveres System sah er als große Herausforderung. Die teils harsche Kritik aus den sozialen Medien nahm er, so Faber, nicht sehr ernst, sondern richtete seinen Fokus auf die erfolgreiche Zeit bei den Huskies mit dem Hauptrundenmeistertitel und dem Playoff-Finaleinzug.
Die Stolz auf die vergangene Zeit in Kassel bedeutet für ihn jedoch nicht, dass die künftigen Ziele weniger ehrgeizig sein sollten. Faber sieht Düsseldorf als Traditionsverein mit klaren Ambitionen und strebt an, in der kommenden Saison mindestens unter die Top sechs der DEL2 zu kommen.
### Ein Blick auf die Statistiken
Faber kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. In den letzten vier DEL2-Spielzeiten war er dreimal der punktbeste Verteidiger. Vor seiner Zeit in Kassel war er Kapitän der Löwen Frankfurt, mit denen er die DEL2-Meisterschaft gewann. Insgesamt hat er in der DEL2 bereits 319 Partien absolviert und dabei 213 Scorerpunkte erzielt. [Kassel Huskies] hebt hervor, dass Faber als einer der besten Verteidiger der Liga gilt und in der abgelaufenen Saison nicht nur aufgrund seiner Leistungen, sondern auch seiner positiven Einstellung aufgefallen ist.
### Was kommt in Kassel auf die Huskies zu?
Mit dem Abgang von Faber verlieren die Huskies nicht nur einen starken Verteidiger, sondern müssen sich auch von weiteren Schlüsselspielern trennen. Simon Thiel und Oleg Tschwanow werden ebenfalls nicht mehr für die Huskies auflaufen. Thiel erzielte in 55 Partien 16 Punkte, während Tschwanow in 102 Einsätzen 14 Punkte sammelte. Des Weiteren verlässt auch Brent Davis, der Mannschaftsbetreuer und Equipment Manager. Er wird künftig für die Straubing Tigers tätig sein, was für die Huskies einen weiteren Umbruch bedeutet.
Die Kassel Huskies werden sich also intensiv auf die neue Saison vorbereiten müssen, besonders in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld wie der DEL2, in dem jeder Fehler entscheidend sein kann.
In der Düsseldorfer EG wird Faber nun Teil eines Teams, das zur kommenden Saison zahlreiche Zugänge verbuchen kann und damit bestrebt ist, in der DEL2 wieder nach oben zu kommen. Zur neuen Saison gehören unter anderem auch Michael Clarke, Moritz Kukuk sowie Leon Niederberger und Ryan Olsen zu den Neuzugängen. [RP Online] berichtet über die Trainer- und Kaderwechsel, die für eine spannende und unberechenbare Saison sorgen könnten.
### Ein persönlicher Neuanfang
Faber selbst hat neben der sportlichen Herausforderung auch private Veränderungen im Blick. Er freut sich auf die Geburt seines zweiten Kindes im August und sieht in Düsseldorf eine familienfreundliche Umgebung. Während sich seine berufliche und persönliche Lebenssituation weiterentwickelt, bleibt abzuwarten, wie sich seine Karriere bei der Düsseldorfer EG entfalten wird. Das „Wunder von Düsseldorf“ könnte für Faber und sein Team der Anfang von etwas ganz Großem sein.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)