Kassel Marathon 2025: Rekordteilnehmerzahl und umfangreiche Sperrungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kassel Marathon 2025: Über 14.700 Läufer starten vom 12. bis 14. September. Infos zu Strecken, Sperrungen und Events.

Kassel Marathon 2025: Über 14.700 Läufer starten vom 12. bis 14. September. Infos zu Strecken, Sperrungen und Events.
Kassel Marathon 2025: Über 14.700 Läufer starten vom 12. bis 14. September. Infos zu Strecken, Sperrungen und Events.

Kassel Marathon 2025: Rekordteilnehmerzahl und umfangreiche Sperrungen!

In der Zeit vom 12. bis 14. September 2025 findet der Kassel Marathon statt, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Über 14.700 sportbegeisterte Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, ein Rekord, der deutlich zeigt, wie sehr das Event in der Region geschätzt wird. Der Kassel Marathon, der 2007 auf Initiative des im Jahr 2021 verstorbenen Winfried Aufenanger ins Leben gerufen wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und wird nun von seinem Sohn Michael Aufenanger organisiert.

Die Vielfalt der Wettbewerbe ist beeindruckend: von Marathon über Halbmarathon, Power-Walking-Halbmarathon und Marathon-Staffel bis hin zu Firmenlauf, Nordic Walking, Mini-Halbmarathon, Mini-Marathon und dem beliebten Bambini-Lauf. Besonders der Bambini-Lauf wird auf der Menzelstraße ausgetragen, während die anderen Wettbewerbe ihren Start auf der Damaschkestraße haben. Die Strecke führt durch zahlreiche Stadtteile, u.a. Waldau, Bettenhausen und Unterneustadt, und endet im Auestadion, wo auch erstmalig die Zieleinläufe für den Halbmarathon stattfinden werden.

Vorbereitungen und Verkehrseinschränkungen

Schließlich hat das Event auch Auswirkungen auf den Verkehr in Kassel. Am Sonntag werden umfangreiche Verkehrseinschränkungen stattfinden, beginnend ab 7 Uhr bis zur Aufhebung gegen 17 Uhr. Die Damaschkestraße wird am Freitag bereits von 9 bis 14 Uhr gesperrt und bleibt bis Samstag um 6 Uhr nutzbar, bevor sie erneut für den Marathon gesperrt wird. Autofahrer können jedoch einige Durchlassstellen nutzen, um zur anderen Straßenseite zu gelangen, darunter Kreuzungen wie Sportzentrum/Damaschkestraße und Leipziger Straße/Sandershäuser Straße, um nur einige zu nennen.

Für die Anreise zum Event werden Parkplätze an der Aue und am Bugasee empfohlen, da die Parkmöglichkeiten am Auestadion und an der Damaschkestraße nicht zur Verfügung stehen werden. Auch der Öffentliche Nahverkehr wird spürbar betroffen sein, mit Umleitungen und entfallenden Haltestellen, besonders am Samstag und Sonntag, wobei die Königsstraße zwischen 9:30 und 15:30 Uhr gesperrt ist. Details zu den Änderungen im Bus- und Tramverkehr sind auf der Webseite der kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) zu finden.

Ein Fest für die Zuschauer

Das Event bietet nicht nur den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Bestes zu geben, sondern auch den Zuschauern. Entlang der Strecke können sie die Läufer anfeuern, beispielweise in den östlichen Stadtteilen, wo mit steigender Zuschauerzahl ab Kirchditmold zu rechnen ist. Für die Teilnehmer ist der Zuschauerzuspruch enorm motivierend. Die Veranstaltung wird zudem von verschiedenen Begleitprogrammen wie der Marathon-Expo und einer Pasta-Party flankiert, die bereits am Freitag und Samstag stattfinden.

Der Kassel Marathon 2025 verspricht somit ein sportliches Ereignis der Extraklasse zu werden. Die Ergebnisse werden auf der Webseite www.kassel-marathon.de veröffentlicht, und auch im Stadionbereich wird es QR-Codes geben, um schnelle Infos zu sammeln. Es ist ein echter Höhepunkt im Kasseler Veranstaltungskalender.

HNA berichtet von den spannenden Vorbereitungen, während Tagesschau.de über die Verkehrseinschränkungen informiert. In Kassel wird einiges geboten – ziehen Sie die Laufschuhe an und lassen Sie sich mitreißen!