Sportliche Höhepunkte im Main-Taunus: 500 Athleten geehrt!
Am 29.10.2025 wurden in der Kreissporthalle des Main-Taunus-Kreises rund 500 Sportler für herausragende Leistungen geehrt.

Sportliche Höhepunkte im Main-Taunus: 500 Athleten geehrt!
Am 29. Oktober 2025 wurde in der Kreissporthalle ein Fest gefeiert, das sich gewaschen hat: die Main-Taunus-Sportlerehrung. Rund 500 beeindruckende Sportlerinnen und Sportler aus dem Main-Taunus-Kreis wurden für herausragende Leistungen in ihren Disziplinen geehrt. Dies ist nicht nur ein Anlass, um Medaillen und Urkunden zu überreichen, sondern auch eine Hommage an die Bedeutung von Sportvereinen in der Gemeinschaft.
Landrat Michael Cyriax hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig der ehrenamtliche Einsatz in den Sportvereinen für die Region ist. Ohne diese engagierten Menschen würde die Sportlandschaft ganz anders aussehen. Auch die Taunus Sparkasse, als Hauptsponsor, zeigt mit ihrer Unterstützung, dass sie ein gutes Händchen für die Förderung des Sports in der Region hat.
Eine Vielzahl an Auszeichnungen
Im Rahmen der Ehrung wurden gleich fünf Weltmeistertitel vergeben. Darunter die sportlichen Höchstleistungen von:
- Daniel Waldmann (Tennis 65 Eschborn)
- Frank Gruner (SCW Eschborn)
- Peter Oberließen (LG Bad Soden-Langenhain)
- Margret Göttnauer (LG Bad Soden-Langenhain)
- Damen 30 von Tennis 65 Eschborn
Zusätzlich konnten sich die Geehrten über zehn Europameistertitel und beeindruckende 46 Deutsche Meistertitel freuen. Margret Göttnauer führt das Tableau mit insgesamt 32 Titeln seit 2023 an, dicht gefolgt von Franz Fischer mit 29 Titeln. Die meisten Erfolge wurden im Schwimmen und Rettungsschwimmen erzielt, was zeigt, dass hier viele Talente am Start waren.
Der besondere Ort der Ehrung
Die Veranstaltung fand erstmals in der Kreissporthalle statt, und das aus gutem Grund: Die erhebliche Teilnehmerzahl machte einen größeren Rahmen notwendig. Moderiert wurde die Ehrung von Claudia Kuhn, der Ehrenamtsbeauftragten des MTK, die mit ihrer freundlichen Art die Veranstaltung zu einem gelungenen Event machte.
Die geehrten Talente stammen aus verschiedenen Vereinen, darunter die Schützengesellschaft 1956 Eschborn e.V., der 1. TSC Hochheim e.V., die BC Main-Taunus-Redwings e.V. und die DLRG Eschborn e.V. Diese breite Palette an Clubs zeigt die Vielfalt und den Zusammenhalt im Main-Taunus-Kreis. Es ist klar, dass hier die Liebe zum Sport vereint.
Auf die Frage, wie wichtig solche Feierlichkeiten sind, fällt die Antwort klar und deutlich aus: Sie motivieren nicht nur die Sportlerinnen und Sportler, sondern stärken auch die Gemeinschaft und das ehrenamtliche Engagement in der Region. Der Sportkreis Main-Taunus hat hier eine bedeutende Rolle übernommen und ist ein wichtiger Partner des Kreises bei der Unterstützung der Vereine.
Die Main-Taunus-Sportlerehrung ist damit nicht nur eine Auszeichnung für die Sportlerinnen und Sportler, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft und des Ehrenamts. MTK berichtet, dass der Sport im Main-Taunus-Kreis hoch im Kurs steht und auch in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird.