Achtung Raser: Heute blitzt es in Eschwege – So viel kostet es!

Achtung Raser: Heute blitzt es in Eschwege – So viel kostet es!

Vor dem Brückentor, 37269 Eschwege, Deutschland - In Eschwege wird heute, am 13. Juni 2025, besonders auf die Geschwindigkeit der Autofahrer geachtet. Laut news.de wurde um 07:01 Uhr im Bereich Vor dem Brückentor (PLZ 37269) in einer 60 km/h-Zone ein Blitzer aufgestellt. Die Nachricht über die aktuelle Radarkontrolle wurde um 08:09 Uhr aktualisiert. Es ist der einzige Standort für mobile Geschwindigkeitsmessungen in der Stadt.

Die Stadtverwaltung wirbt dafür, dass Blitzer nicht nur dazu dienen, Bußgelder zu kassieren, sondern vor allem die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Raser und Drängler haben es schwer, denn es gibt klare Regeln gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO). Geschwindigkeitsanpassung ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.

Geschwindigkeitsüberschreitungen und Sanktionen

Bei Geschwindigkeitsübertretungen sind die Bußgelder in Deutschland recht klar geregelt. Wie anwalt.org darstellt, können die Strafen innerorts deutlich variieren. Autofahrer, die bis 10 km/h zu schnell sind, müssen mit 30 Euro rechnen. Ab 21 km/h gibt es nicht nur Bußgelder von bis zu 700 Euro, sondern auch Punkte in Flensburg und eventuell Fahrverbote. So kann ein Tempolimit schnell zur finanziellen Belastung werden.

Ebenfalls wichtig ist die Toleranz bei Geschwindigkeitsmessungen. Autofahrer müssen beachten, dass bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h gilt. Ab 100 km/h reduziert sich der Speed um 3 Prozent. Dies wird durch ADAC unterstützt, der zudem darauf hinweist, dass spezielle Messsysteme, wie das ProViDa-System, einen höheren Toleranzabzug von 5 km/h bis 100 km/h vorsehen. Wer die Geschwindigkeitsmessung jedoch in einer 60 km/h-Zone übertritt, kann schnell in die Bußgeldfalle tappen.

Tacho-Toleranzen und gesetzliche Vorgaben

Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, sind Tacho-Toleranzen. Laut ADAC sind Autotachos nicht geeicht und dürfen eine Abweichung von bis zu 10 Prozent plus 4 km/h aufweisen. Dies bedeutet, dass Ihr Tacho 114 km/h anzeigen könnte, während auf der Straße tatsächlich nur 100 km/h gefahren wird. Der Reifenabrieb kann ebenfalls für Abweichungen sorgen, was wiederum die Gefahr einer Geschwindigkeitsüberschreitung birgt.

Ein guter Tipp für alle Autofahrer ist die Nutzung von Handy-Navigationssystemen, die GPS-Signale verwenden und somit genauere Geschwindigkeitsangaben liefern. Damit bleibt man nicht nur sicherer auf der Straße, sondern kann auch Bußgelder vermeiden.

Die Situation in Eschwege zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich an die Verkehrsgesetze zu halten. Wer sich an die Regeln hält, kann entspannt durch die Stadt fahren und vermeidet unangenehme Überraschungen.

Details
OrtVor dem Brückentor, 37269 Eschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)