Feuerwehr Langenthal feiert 100 Jahre: Ein Höhepunkt der Sicherheit!

Feuerwehr Langenthal feiert 100 Jahre: Ein Höhepunkt der Sicherheit!
Langenthal, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr Langenthal steht kurz vor einem ganz besonderen Jubiläum: Am kommenden Wochenende feiert sie ihr 100-jähriges Bestehen. Dies wird mit einem Kreisfeuerwehrverbandsfest würdig begangen – ein Ereignis, das zuletzt 1966 in Langenthal ausgerichtet wurde. Historische Dokumente zeigen, dass bereits 1925 eine Gruppe von 52 Bürgern die Feuerwehr ins Leben rief, während die Anfänge als nicht dokumentierte Pflichtfeuerwehr zurückreichen. [HNA] berichtet, dass die Feuerwehr im Lauf der Jahrzehnte viele Herausforderungen bewältigte, darunter bedeutende Einsätze wie der Großbrand nach einem Blitzschlag im Jahr 1959, bei dem drei Häuser niederbrannten, und das Hochwasser an Diemel und Weser im Jahr 1965. Auch in der jüngeren Vergangenheit war die Feuerwehr aktiv, zuletzt beim Unwetter im August 2024 in Gottsbüren.
Der Weg der Langenthaler Feuerwehr ist reich an Erlebnissen und historischer Substanz. Mit einem Durchschnitt von 10 bis 15 Einsätzen pro Jahr kümmern sich die 29 aktiven Mitglieder, darunter drei Frauen, nicht nur um Brandbekämpfung, sondern auch um technische Hilfeleistungen. Die Jugendfeuerwehr, 1977 gegründet, zählt heute sieben Mitglieder, während der Förderverein bereits 205 Teilhaber vereint. Die bedeutenden Erfolge dieser letzten 100 Jahre reflektieren sich auch in der jüngsten Entwicklung: Ein neues Löschfahrzeug (LF10) wird die 33 Jahre alte Ausrüstung ersetzen, und der Anbau des Gerätehauses wurde nach einem Jahr Bauzeit im April 2025 abgeschlossen.
Festprogramm und Ehrungen
Das Festprogramm am Wochenende verspricht ein spannendes und unterhaltsames Zusammenkommen. Der Samstag, 14. Juni, beginnt um 14 Uhr mit einem Seniorennachmittag in der Schützenhalle, gefolgt von einem Festkommers um 19 Uhr, in dem zahlreiche Ehrungen an langjährige und engagierte Mitglieder vergeben werden. Den Abend krönt ein Tanzabend mit der Bevertaler Dorfmusik, der um 21 Uhr startet. Am Sonntag, den 15. Juni, erwartet alle Interessierten neben der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes um 10 Uhr auch ein Festumzug durch Langenthal um 14 Uhr. Im Anschluss daran sorgen verschiedene Kapellen in der Schützenhalle für musikalische Unterhaltung. Die Anwohner sind eingeladen, die Umzugsstrecke mit Schützenfestfahnen zu schmücken.
Die Bedeutung der Feuerwehr geht weit über Langenthal hinaus und ist Teil einer langen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als bereits im Jahr 21 v. Chr. eine erste Feuerwehr im Römischen Reich existierte. Im Mittelalter waren es die Gemeinden, die für den Brandschutz zuständig waren, und die erste Feuerwehrverordnung wurde im 13. und 14. Jahrhundert beschlossen. In Deutschland entstanden besonders im 19. Jahrhundert zahlreiche Freiwillige Feuerwehren, wie die in Meißen, die 1841 gegründet wurde und heute als erste Freiwillige Feuerwehr Deutschlands gilt. [Wikipedia] Dies zeigt, wie traditionsreich und anpassungsfähig die Feuerwehren über die Jahrhunderte geblieben sind.
In den letzten Jahren hat sich viel verändert – technische Hilfeleistungen sind mittlerweile Teil des Dienstes, und die Gemeinschaft der Feuerwehrleute wird sowohl durch die Jugend- als auch durch die Altersabteilungen gestärkt, wie bei der letzten Jahreshauptversammlung im Dezember 2024 zu sehen war. Dort präsentierten die Mitglieder beeindruckende Bilder ihrer vergangenen Einsätze und würdigten die Verdienste eines langjährigen Wehrführers, Michael Siefert, der kurz vor seinem Rücktritt steht. [Feuerwehr-Langenthal] Dies alles verdeutlicht, dass die Feuerwehr Langenthal nicht nur ein wichtiger Teil der lokalen Gemeinschaft ist, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte und Zukunft eng miteinander verwoben sind.
Details | |
---|---|
Ort | Langenthal, Deutschland |
Quellen |