Kreis Schwalm-Eder: Auszeichnung als familienfreundlichster Arbeitgeber!
Die Kreisverwaltung Schwalm-Eder erhält das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ für innovative Personalpolitik.

Kreis Schwalm-Eder: Auszeichnung als familienfreundlichster Arbeitgeber!
Ein Grund zur Freude in der Schwalm-Eder-Region: Die Kreisverwaltung Schwalm-Eder wurde mit dem gütegeschützten Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet. Hohen Besuch gab es heute von Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, der die begehrte Auszeichnung überreichte. Damit gehört die Kreisverwaltung zu den Vorreitern der familienfreundlichen Personalpolitik in der Region und hat sich als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, mit über 1.300 Beschäftigten, einen Namen gemacht.
Aber was macht die Kreisverwaltung so besonders? Innerhalb ihrer Personalpolitik setzt sie auf moderne Arbeitszeitmodelle, darunter flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten. Zudem haben transparente Führungsstrukturen und eine echte Willkommenskultur oberste Priorität. Landrat Winfried Becker hebt hervor, wie wichtig es sei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Balance zwischen Beruf, Familie und Pflege berücksichtigt – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung.
Familienfreundlichkeit als Zukunftsstrategie
Die Bundesregierung sieht den Wandel in der Arbeitswelt als unumgänglich an. „Um leistungsfähig zu bleiben, müssen wir für unsere Mitarbeitenden attraktiv sein“, erläutert Poseck. Dazu zählt nicht nur eine faire Bezahlung, sondern auch Unterstützung für familiäre Verpflichtungen und Gesundheitsangebote. Die Auszeichnung dient als Impulsgeber, um Prozesse durch neue Technologien und kreative Ideen zu optimieren und das Vertrauen der Bevölkerung in die Verwaltung zu stärken.
Im Laufe des Jahres 2025 wurden insgesamt 59 Dienststellen, Hochschulen und Verwaltungen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Das zeigt, wie wichtig das Thema Familienfreundlichkeit für öffentliche Arbeitgeber wird. Dazu gehören auch neue Ministerien, die sich um Digitalisierung und Innovation kümmern, sowie Unterstützung für Familien, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 hat das Gütesiegel bereits über 500 Zertifizierungen hervorgebracht und bleibt ein zentraler Bestandteil der Personal- und Organisationspolitik öffentlicher Stellen in Hessen.
Fortbildung und Karrierechancen
Ein zusätzliches Highlight der Schwalm-Eder-Verwaltung sind die klar strukturierten Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Personalabteilung unter der Leitung von Tobias Heipel setzt auf eine wertschätzende Führungskultur und den kontinuierlichen Austausch zwischen den Teams. Zudem werden regelmäßige Fortbildungsangebote angeboten, die neben fachlicher Qualifikation auch Kompetenzen in Gesundheit, Selbstmanagement und Kommunikation stärken.
Gekennt wurden die hervorragenden Leistungen nicht nur in Schwalm-Eder. Städte wie Mühlheim am Main und verschiedene Kreisverwaltungen haben erstmals am Zertifizierungsprozess teilgenommen, während Wiesbaden und der Landkreis Waldeck-Frankenberg bereits in der zweiten Runde zertifiziert sind. Es ist also deutlich: Der Weg zur familienfreundlichen Verwaltung wird nicht nur gegangen, sondern richtig aktiv gestaltet.
Bleiben wir also gespannt, wie sich die familienfreundliche Personalpolitik in Zukunft weiterentwickeln wird und welche neuen Ideen in den kommenden Jahren den öffentlichen Dienst in Hessen aufblühen lassen.