Frankfurt feiert Fête de la Musique: Ein Schritt zur Musiktradition!
Entdecken Sie die Fête de la Musique in Frankfurt: Musik, Konzerte und Gemeinschaft am 27. Juni. Ein internationales Fest der Klänge!

Frankfurt feiert Fête de la Musique: Ein Schritt zur Musiktradition!
Am 21. Juni findet alljährlich die Fête de la Musique statt, die ursprünglich in Frankreich ins Leben gerufen wurde und sich mittlerweile zu einem internationalen Phänomen entwickelt hat. In über 1000 Städten, darunter mehr als 160 in Deutschland, wird die Freude an der Musik in Form von Straßenkonzerten und großen Bühnen-Events gefeiert. Das Ziel? Menschen zusammenbringen und das Miteinander durch Musik zu fördern. In Frankfurt jedoch zeigt sich die Situation etwas anders, wie faz.net berichtet.
Am vergangenen Samstagabend war die Stimmung in Frankfurt eher reserviert. Viele Gäste verweilten auf Bierbänken und es schien, als müsste die Stadt noch ihren Platz im Herzen dieser musikalischen Tradition finden. Während die Veranstaltungstage unter dem Motto „Uff die Gass!“ Konzerte von Pop bis Hardrock präsentierten, gab es bei einigen Zuhörern noch Unsicherheiten mit dem Konzept der Fête de la Musique. In Alt-Sachsenhausen wurde beispielsweise einzig nach französischem Vorbild Musik gemacht, und die erste Veranstaltung wurde von Timo Braun, dem Vorsitzenden des Vereins „Altsax für Kunst und Kultur“, auf die Beine gestellt.
Der Ursprung des Festes
Das Konzept zur Fête de la Musique stammt aus Paris und wird seit 1982 am 21. Juni gefeiert. Timo Braun, der das Konzept während eines Urlaubs in Montpellier entdeckte, versucht nun, Frankfurt als einen der Orte zu etablieren, wo dieses Fest regelmäßig gefeiert wird. Bisher sind die Bemühungen dafür jedoch noch überschaubar, und die Bürger müssen sich erst an die Idee gewöhnen. In der Villa Manskopf in Niederrad fanden ebenfalls Feierlichkeiten statt, wo die Big Band der Helmholtzschule aufspielte, gefolgt von Auftritten des Duos „L’Heure Bleue“ und des Trios „Schlaflos“.
Besondere Aufmerksamkeit zieht auch die französische Marie Truong auf sich, die die Feierlichkeiten in ihrem Heimatland als spontaner und lebendiger beschreibt. Während es in Frankfurt noch viele Hürden zu überwinden gibt, plant das Institut français Frankfurt bereits eine eigene Fête de la Musique am 27. Juni, die die elfte Auflage darstellen wird.
Wie geht es weiter?
Das Netzwerk hinter der Fête de la Musique sorgt in Deutschland für die Organisation und Koordination der Veranstaltungen, was durch die Lizenzvergabe der MusikZentrum Hannover gGmbH erfolgt. Wie sie auf ihrer Webseite darstellen, wird die Plattform zurzeit vervollständigt, um einen umfassenden Überblick über globale Akteure, Veranstaltungsorte und gemeinschaftliche Aktionen zu geben.
Die Fête de la Musique hat das Potential, auch in Frankfurt zu wachsen und sich in das städtische Leben zu integrieren. Bleibt zu hoffen, dass die Stadt in der kommenden Zeit ein gutes Händchen hat, um den musikalischen Geist, der in anderen Städten bereits hoch im Kurs steht, auch hier zu fördern und zu etablieren.