Liebenau kämpft mit Millionen-Defizit: Haushaltsentwurf sorgt für Aufregung!
Liebenau kämpft mit Millionen-Defizit: Haushaltsentwurf sorgt für Aufregung!
Hofgeismar, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Liebenau wird es ernst mit den Finanzen: Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025 sieht ein Defizit von einer Million Euro vor. Bei einer Sitzung, die Bürgermeister Harald Munser den Stadtverordneten präsentierte, wurde der Haushaltsentwurf, der ein Gesamtvolumen von etwa 10 Millionen Euro umfasst, eingehend besprochen. So sollen unter anderem 2,2 Millionen Euro für eine Beteiligung am Windpark am Bratberg eingeplant werden, was den zukunftsorientierten Kurs der Gemeinde unterstreicht. HNA berichtet, dass die Stadtverordneten seit Dezember über dieses finanzielle Konzept im Haupt- und Finanzausschuss beraten haben.
Ein kleiner Lichtblick ist die Erhöhung der Grundsteuer B von 332 auf 495 Prozent, was Mehreinnahmen von rund 245.000 Euro zur Folge hat. Dennoch muss das Defizit durch Entnahmen aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Dieses Vorgehen bringt das Finanzpolster der Stadt in eine prekäre Lage, da es fast vollständig aufgebraucht wird. In den kommenden Jahren werden deshalb erhebliche Steuererhöhungen notwendig sein, um den Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen.
Investitionen und Zukunftsausblick
Der Haushaltsentwurf sieht auch bedeutende Investitionen vor. Insgesamt werden knapp 7 Millionen Euro eingeplant, wovon 2,3 Millionen Euro durch Zuschüsse finanziert werden sollen. Besonders im Fokus stehen Projekte wie die Sanierung der Bachbrücke am Bruchweg, die Planung neuer Feuerwehrhäuser sowie die Anschaffung von Spielgeräten für städtische Spielplätze. Zudem sind Investitionen in Kindertagesstätten, Bushaltestellen und den Bau von Radwegen vorgesehen. Dies zeigt das Bestreben der Gemeinde, die Lebensqualität für die Bürger:innen stetig zu verbessern.
Ein weiterer Aspekt, der die Gemeindeverwaltung beschäftigt, ist die Notwendigkeit der Schaffung einer zweiten Stelle in der Stadtkasse, um gegen geltendes Recht zu verstoßen. Die späte Vorlage des Etats ist auch auf die Umsetzung der Grundsteuerreform und die knappe Personaldecke im Rathaus zurückzuführen. Ein wichtiges Datum steht nun bevor: Die nächste Sitzung der Stadtverordneten zur Abstimmung über den Haushaltsplan 2025 ist bereits für kommenden Montag anberaumt.
Finanzmanagement im kommunalen Kontext
Die Herausforderungen, mit denen Liebenau konfrontiert ist, sind nicht einzigartig. In vielen Kommunen wird die Haushaltsplanung immer komplexer. Laut dem FMOEV zielt die Haushaltsplanung darauf ab, den Ressourcenverbrauch des Haushaltsjahres realistisch darzustellen. Hierbei sind die Grundsätze wie Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sparsamkeit von zentraler Bedeutung.
Die geplanten Maßnahmen sind ein Schritt in die richtige Richtung, um die finanzielle Stabilität der Gemeinde auch in Zukunft zu sichern. Der positive Trend, den die beantragten Kapazitäten in anderen Bundesländern zeigen, könnte auch für die Entwicklung von Liebenau von Vorteil sein. Ein Blick auf die bundesweite Situation, besonders die starke Entwicklung in Nordrhein-Westfalen, lässt hoffen, dass eine kontinuierliche Verbesserung möglich ist. Der Austausch von Best Practices aus anderen Kommunen könnte zudem wertvolle Erkenntnisse für die hessische Gemeinde liefern.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie die kommenden Abstimmungen und Diskussionen um den Haushaltsplan verlaufen werden. Die Einwohner:innen von Liebenau dürfen gespannt sein, welche Fortschritte die Stadt in den nächsten Monaten machen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Hofgeismar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)