Revolution im Reitsport: Der innovative Simulator Lordy begeistert Reiter!

Revolution im Reitsport: Der innovative Simulator Lordy begeistert Reiter!

Hofgeismar, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Fürstenwald, die für ihre Leidenschaft zum Reitsport bekannt ist, hat sich seit Februar 2025 einiges getan. Das Reitsportgeschäft von Sandra Poppe hat mit dem Reitsimulator „Lord Tarporley“, liebevoll „Lordy“ genannt, eine wahrliche Innovation eingeführt. Laut HNA handelt es sich um einen von etwa 15 Reitsimulatoren, die in Deutschland anzutreffen sind. Dieser Simulator ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein ausgebildetes Dressurpferd, das in der Lage ist, die Bewegungen eines echten Pferdes genau nachzuahmen.

Lordy ist mit hochsensiblen Sensoren ausgestattet, die dem Reiter sofortiges Feedback zu Sitz und Hilfen geben. Dies ermöglicht es selbst den erfahrensten Reitlehrern, Feinheiten wahrzunehmen, die sonst oft unentdeckt bleiben. „Da kann man schon viel lernen“, meint Sandra Poppe. Das besondere an Lordy ist, dass er dem Tierwohl dient – der Simulator hilft dabei, die Belastung für echte Pferde zu minimieren, da Reiter ihre Techniken ungestört üben können.

Ein interaktives Trainingserlebnis

Der Reitsimulator ermöglicht es den Reitern, in verschiedenen Parcours zu trainieren. Von Geländestrecken bis hin zu Dressürelementen auf Vierecken oder Wiesen – die Möglichkeiten scheinen schier grenzenlos. Nicole, eine Reiterin aus der Umgebung, berichtet begeistert: „Es macht einfach Spaß, die virtuellen Landschaften zu erkunden und dabei gleich die Technik zu verbessern!“ Neben den spannenden Übungen ist die Interaktivität ein weiterer Pluspunkt. Grafiken auf Bildschirmen geben in Echtzeit Aufschluss über die Haltung und den Sitz des Reiters, während die Simulation es ermöglicht, in einem stressfreien Umfeld zu lernen und zu üben.

Ein wichtiger Aspekt ist auch die Eignung für Wiedereinsteiger und Anfänger. Viele Reiter, die nach einem Sturz wieder Vertrauen fassen wollen, finden in Lordy einen geduldigen Trainingspartner. Auch therapeutische Anwendungen werden im Reitsportgeschäft angeboten, was durch positive Berichte über Rehabilitationsformen wie die Hippotherapie unterstützt wird. Laut einer aktuellen Studie, wie sie von DKTHR dokumentiert ist, kann Reiten eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität und des Gleichgewichts bei Menschen mit Multipler Sklerose bewirken. Die Therapie zeigt, dass Bewegung und das Zusammenspiel mit Pferden entscheidend für die Genesung sein können.

Das neue Training für Körper und Geist

Der Reitsimulator ist nicht nur ein Spielzeug für Profis, sondern bietet auch Anfängern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, sicher zu trainieren. Viele Reiter haben festgestellt, dass sie durch Übungen am Simulator eine bessere Haltung entwickeln und die richtigen Muskeln gezielt trainieren können. „Ich habe schon nach ein paar Sitzungen gemerkt, dass ich klarer im Kopf bin“, so eine Nutzerin, die an Verspannungen litt. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie die Körperwahrnehmung schulen und selbst in herausfordernden Situationen eine sichere Handhabung gewährleisten.

Zusammenfassend hat der Reitsimulator Lordy in Fürstenwald nicht nur für frischen Wind im Reittraining gesorgt, sondern auch für einen bewussteren Umgang mit Mensch und Tier. Sandra Poppe und ihr Team bleiben der Philosophie treu, die Förderung von Menschen und Pferden stets in den Vordergrund zu stellen und sich weiter zu entwickeln. Hierbei spielt die innovative Technologie eine Schlüsselrolle, um ein effektives und nachhaltiges Training zu gewährleisten. Ein gutes Händchen haben sie auf jeden Fall bewiesen – die Reiter sind begeistert!

Details
OrtHofgeismar, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)