Hitzewelle rollt auf Hessen zu: Bis zu 40 Grad gefürchtet!
Hitzewelle rollt auf Hessen zu: Bis zu 40 Grad gefürchtet!
Kassel, Deutschland - In Hessen stehen uns herausfordernde Wetterbedingungen bevor. Die kommenden Tage versprechen hochsommerliche Temperaturen, die sich gewaschen haben. Laut der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeine wird am Dienstag, den 17. Juni, eine Temperaturspanne zwischen 25 und 29 Grad erwartet. Besonders warm wird es am Mittwoch, wenn das Thermometer im Rhein-Main-Gebiet sogar bis zu 31 Grad anzeigt. Im nördlichen Hessen könnte es maximal 27 bis 29 Grad warm werden.
Doch das ist erst der Anfang: Ab Sonntag könnte die Hitze in Mitteleuropa so richtig aufdrehen, mit Spitzenwerten von bis zu 40 Grad. Die tz.de berichtet von einem Wettermodell, das eine massive Hitzewelle prognostiziert. Dieses Modell zeigt, dass bereits in 1500 Metern Höhe Temperaturen von bis zu 24 Grad simuliert wurden, was am Boden erheblich höhere Temperaturen bedeuten könnte.
Ein Blick in die Wetterzukunft
Laut dem deutschen Wetterdienst (DWD) sind für diese Woche keine Niederschläge in Hessen vorhergesagt. Am Feiertag Fronleichnam wird es etwas kühler, mit Temperaturen von 22 bis 28 Grad in verschiedenen Regionen, gefolgt von einer leichten Erwärmung am Freitag mit 24 bis 28 Grad. Der DWD beschreibt den Sommer 2023 bisher als 27. zu warmen, was die Menschen in Hessen bereits gewöhnt sind – die Durchschnittstemperaturen lagen bei 18,7 °C, was 2,3 °C über dem langjährigen Mittel liegt.
Auf nationaler Ebene scheinen ähnliche Muster zu bestehen. In den letzten Jahren haben wir eine klare Tendenz hin zu wärmeren Sommertagen gesehen. Die DWD-Pressemitteilung weist darauf hin, dass der Juni 2023 außergewöhnlich sonnig war und ein heißer Juli mit Höchstwerten von bis zu 38,8 °C in Bayern bevorstand.
Das Wetter im Kontext
Die Vorzeichen für eine extreme Hitzewelle sind also klar. Bereits zu Beginn des Sommers kursieren Schlagzeilen über rekordverdächtige Temperaturen, und die Menschen sollten sich auf schwüle Bedingungen einstellen, die die Wahrscheinlichkeit von Gewittern erhöhen könnten. Die Wetterlage in Hessen wird auch durch das Phänomen, dass das Bundesland als Tornado-Hotspot gilt, verstärkt. Hier wurden erst kürzlich fünf Tornados gemeldet, die erhebliche Schäden hinterließen.
Während sich die Wetterlage nicht nur auf Hessen beschränkt, sondern auch die Nachbarregionen beeinflusst, bleibt die Entwicklung spannend. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich der Sommer harmonisch weiterentwickelt und uns neben der Hitze auch viel Sonnenschein beschert – natürlich ohne schwerwiegende Wetterextreme.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)