Colin Smith verlässt die Kassel Huskies nach nur zweieinhalb Wochen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Colin Smith verlässt nach nur zwei Wochen die Kassel Huskies aus familiären Gründen. Der Eishockeyclub hat dem Wunsch entsprochen.

Colin Smith verlässt nach nur zwei Wochen die Kassel Huskies aus familiären Gründen. Der Eishockeyclub hat dem Wunsch entsprochen.
Colin Smith verlässt nach nur zwei Wochen die Kassel Huskies aus familiären Gründen. Der Eishockeyclub hat dem Wunsch entsprochen.

Colin Smith verlässt die Kassel Huskies nach nur zweieinhalb Wochen!

Es hat nicht lange gedauert: Colin Smith hat die Kassel Huskies nach nur zweieinhalb Wochen wieder verlassen. Der deutsch-kanadische Stürmer bat um die Auflösung seines Vertrages aus schwerwiegenden persönlichen Gründen, insbesondere aufgrund der Erkrankung eines Familienmitglieds. Die Huskies haben diesen Wunsch respektiert, wie der Verein in einer offiziellen Mitteilung bestätigte.

Smith war erst Ende Oktober zu den Huskies gestoßen, nachdem er zuvor bei der Düsseldorfer EG mit dem Ziel unterschrieben hatte, neue Herausforderungen zu suchen. Während seiner kurzen Zeit in Kassel konnte er bereits positiv auf sich aufmerksam machen, unter anderem mit einer Vorlage zum 4:0-Endstand im Spiel gegen Bietigheim. Doch der familiäre Notfall führte dazu, dass er in seine kanadische Heimat zurückkehren möchte. Huskies-Sportdirektor Daniel Kreutzer äußerte Verständnis für die schwierige Entscheidung des Spielers und dankte ihm für sein Engagement im Team.

Ein kurzer Blick auf Smiths Karriere

Colin Smith bringt eine beeindruckende Bilanz mit, die seinen Weg in den deutschen Eishockeysport geprägt hat. In Crimmitschau erzielte er in zwei Spielzeiten beachtliche 111 Scorerpunkte (22 Tore, 89 Assists) in 84 Ligaspielen. Auch Kassels Trainer Todd Woodcroft hatte Smiths Fähigkeiten und seine Energie nach dem Bietigheim-Spiel gelobt, was die Traurigkeit über seinen Abgang umso größer macht.

Aktuell bleibt unklar, ob der Vertrag mit Smith ganz aufgelöst oder lediglich pausiert wurde, jedoch ist die frühzeitige Rückkehr ins Heimatland insbesondere nach der unfreiwilligen Veränderung natürlich verständlich. Die Huskies bedanken sich ausdrücklich bei Smith und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. In einer Pressemitteilung unterstreicht der Club, dass es wichtig sei, die persönlichen Wünsche seiner Spieler zu berücksichtigen.

Ob Smith nun in der kanadischen Liga anheuern wird oder andere Wege einschlagen möchte, bleibt abzuwarten. Die Eishockeywelt ist gespannt auf die nächsten Schritte des talentierten Stürmers, der nicht nur in Kassel, sondern auch vorher in Düsseldorf und Crimmitschau viel Anklang gefunden hat.

Für die Huskies heißt es nun, sich auf die kommenden Spiele zu konzentrieren und den Kader neu zu justieren. Das Team wird versuchen, den Verlust von Colin Smith bestmöglich zu kompensieren, während sie auf der Suche nach neuen Talenten bereits fleißig sind.

Für die gesamte Eishockey-Community bleibt nur zu hoffen, dass Smiths familiäre Situation sich bald stabilisiert und er vielleicht in naher Zukunft wieder auf dem Eis stehen kann.

Für weiter Informationen über die Hintergründe von Smiths Abgang wird auf die Berichterstattung von HNA und Eishockey-Magazin verwiesen.