Torloses Duell: Stadtallendorf bleibt ohne Sieg gegen Baunatal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

KSV Baunatal und Eintracht Stadtallendorf trennten sich am 7.11.2025 in der Hessenliga mit 0:0. Beide Teams kämpfen gegen die Krise.

KSV Baunatal und Eintracht Stadtallendorf trennten sich am 7.11.2025 in der Hessenliga mit 0:0. Beide Teams kämpfen gegen die Krise.
KSV Baunatal und Eintracht Stadtallendorf trennten sich am 7.11.2025 in der Hessenliga mit 0:0. Beide Teams kämpfen gegen die Krise.

Torloses Duell: Stadtallendorf bleibt ohne Sieg gegen Baunatal!

Was für ein aufreibendes Hessenliga-Duell: Am 7. November 2025 trennten sich der TSV Eintracht Stadtallendorf und der KSV Baunatal mit einem torlosen Unentschieden. Trotz gefühlter Siege auf dem Platz bleibt Stadtallendorf in der Reihe der Sieglosen, während Baunatal auf einen Punktverlust nach dem anderen zurückblickt.

In einem Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war, hatten beide Mannschaften ihre Chancen, den ersten Treffer zu landen. Die beste Möglichkeit für Stadtallendorf ergab sich in der 40. Minute, als Malcolm Phillips den KSV-Torhüter Lukas Berger ernsthaft prüfte und dieser mit einer starken Parade zur Ecke klärte. Doch nicht nur die Eintracht konnte Akzente setzen. Auch Baunatal hätte fast das Führungstor erzielt, als Nils Schneider in der 80. Minute eine glänzende Chance vereitelte und einen Schuss an den Pfosten lenkte.

Rückblick und Mannschaftslage

Beide Teams kämpfen in dieser Saison nicht nur sportlich, sondern auch gesundheitlich mit einigen Herausforderungen. Der KSV Baunatal hat seit dem 27. September keinen Sieg mehr eingefahren, was die Stimmung nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Verantwortlichen drückt. Trainer Tobias Nebe sieht die Partie gegen Stadtallendorf als richtungsweisend, vor allem nach den jüngsten Problemen und Verletzungen innerhalb der Mannschaft. Der Außenverteidiger Patrick Krengel, trotz seiner Knieprobleme im Einsatz, will unbedingt helfen, auch wenn er sagt, dass er bei jedem Spiel mit starken Schmerzen zu kämpfen hat.

Auf der anderen Seite hat Stadtallendorf ebenfalls mit seinem eigenen Dilemma zu kämpfen. Der letzte Sieg liegt bereits seit dem 13. September zurück, und sie sind derzeit das formschwächste Team der Liga. Trainer Gino Parson lobte zwar die Gesamtleistung und die Einstellung seiner Spieler, doch die Sieglos-Serie nagt an den Nerven der Mannschaft. Bereits in der ersten Halbzeit gab es vielversprechende Chancen, aber nichts Zählbares. In der 18. Minute scheiterte Leon Lindenthal und auch Damijan Heuser fand in der 49. Minute nicht das richtige Ziel.

Schiedsrichter und Entscheidungen

Ein weiterer aufsehenerregender Punkt des Spiels war die umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters in der 74. Minute, der ein Tor für Baunatal trotz Proteste der Spieler nicht anerkannte. Diese Entscheidung sorgte für reichlich Gesprächsstoff, auch abseits des Platzes. Beide Trainer hatten im Vorfeld der Partie auf ein intensives Spiel gehofft, das den Zuschauern ein hohes Zweikampfverhalten bieten sollte, und das haben sie auch eindrucksvoll geliefert.

Insgesamt bleibt abzuwarten, ob sich für Stadtallendorf und Baunatal bald die Wende anbahnt. Beide Mannschaften sind gefordert, aus ihren spielerischen Rückschlägen zu lernen und den nötigen Biss zu finden, um in der Liga wieder auf die Füße zu kommen. Es bleibt spannend, wie es in der Hessenliga weitergeht, denn noch sind zahlreiche Partien zu spielen, in denen alles passieren kann.

Für weitere Informationen schauen Sie sich die vollständigen Berichte bei op-marburg und hna an.