Bistum Limburg rutscht erstmals ins Defizit – Finanzkrise auf dem Weg?

Bistum Limburg rutscht erstmals ins Defizit – Finanzkrise auf dem Weg?

Limburg an der Lahn, Deutschland - Das katholische Bistum Limburg hat im Jahr 2024 erstmals ein Haushaltsjahr mit einem Defizit in Höhe von rund 810.000 Euro abgeschlossen. Dies berichtet die hessenschau. Die Ursachen für das Minus liegen in höheren Personalkosten und einem Rückgang der Kirchensteuereinnahmen. Im Vorjahr zeigte sich noch ein Jahresüberschuss von 20,3 Millionen Euro, was vor allem durch eine positive Zinsentwicklung ermöglicht wurde.

Generalvikar Wolfgang Pax betont, dass trotz des Defizits das Bistum finanziell weiterhin solide aufgestellt ist. Rückstellungen wurden gestärkt, und man arbeitet an einem Haushaltssicherungskonzept, um den künftigen Einnahmeausfällen zu begegnen. Laut Prognosen wird der Fehlbetrag bis 2035 auf mehr als 100 Millionen Euro anwachsen.

Finanzielle Herausforderungen

Die Erlöse des Bistums beliefen sich 2024 auf 286,9 Millionen Euro, während die Ausgaben mit 312,4 Millionen Euro deutlich höher lagen. Die Kirchensteuereinnahmen betrugen im vergangenen Jahr rund 220 Millionen Euro, was einen weiteren Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren markiert. Auch die gesellschaftlichen Megatrends, wie der demografische Wandel und die zunehmende Säkularisierung, belasten die finanziellen Rahmenbedingungen des Bistums, wie bistumlimburg.de ergänzt.

Ein strategisches Projekt zur Verbesserung der finanziellen Situation wurde ins Leben gerufen. So wird eine umfassende Planung in Angriff genommen, um die Herausforderungen der nächsten Jahre besser zu meistern. „Wir müssen haushaltspolitische Entscheidungen an unseren kirchlichen Aufträgen ausrichten“, erklärt Pax.

Wichtige Institutionen im Bistum

Die finanziellen Schwierigkeiten betreffen auch andere Körperschaften innerhalb des Bistums. Dies wird evident durch die negative Abschlussbilanz des Bischöflichen Stuhls zu Limburg mit einem Defizit von 1,66 Millionen Euro. Auf der anderen Seite konnte die Schulstiftung des Bistums Limburg ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen, während das Limburger Domkapitel einen leichten Überschuss erwirtschaftete. Für 2024 wird ein negatives Ergebnis von 0,34 Millionen Euro für die Schulstiftung berichtet. Doch dieses wurde durch Rücklagen kompensiert.

Die finanzielle Situation bleibt angespannt, so Vatican News, und die Finanzverwaltung muss weiterhin kreativ lösen, um die Defizite abzufedern, ohne dass der Haushalt direkt betroffen ist. Dennoch bleibt das Bistum seinen sozialen und seelsorgerischen Verpflichtungen treu, auch wenn die Herausforderungen auf der finanziellen Seite wachsen.

Details
OrtLimburg an der Lahn, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)