Aquarienfreunde Baunatal feiern 50 Jahre – Modernisierung begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Aquarienfreunde Baunatal feiern 50 Jahre Vereinsgeschichte mit Modernisierung und Tag der offenen Tür am 18.11.2025.

Die Aquarienfreunde Baunatal feiern 50 Jahre Vereinsgeschichte mit Modernisierung und Tag der offenen Tür am 18.11.2025.
Die Aquarienfreunde Baunatal feiern 50 Jahre Vereinsgeschichte mit Modernisierung und Tag der offenen Tür am 18.11.2025.

Aquarienfreunde Baunatal feiern 50 Jahre – Modernisierung begeistert!

Die Aquarienfreunde Baunatal haben am vergangenen Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert und dabei nicht nur Rückschau auf eine bewegte Vereinsgeschichte gehalten, sondern auch die frisch renovierten Vereinsräume präsentiert. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1975 mit dem ehrgeizigen Ziel, die Aquaristik in der Region zu fördern. Anfänglich waren es 40 Aquarien in der Umweltstation der Theodor-Heuss-Schule, die für die ersten Aktivitäten dienten. Mittlerweile hat sich der Verein zu einem Fachverein entwickelt, der eine eigene Ausstellung und regelmäßige Treffen organisiert. HNA berichtet von einem interessanten Tag der offenen Tür, an dem rund 90 bis 100 Besucher die neu gestalteten Räume im Vereinshaus Altenbauna erkunden konnten.

Die Vereinsgeschichte ist nicht nur von Erfolgen geprägt, sondern auch von Herausforderungen. So erlebte der Verein 1992 ein Hochwasser, das die Kellerräume überflutete und Schäden von rund 61.000 Mark verursachte. Der Wiederaufbau konnte durch eine Vielzahl von Spenden und die engagierte Mitarbeit der Mitglieder gestemmt werden, wie Ehrenvorsitzender Gerhard Plettenberg betont. Die Unterstützung der Stadt Baunatal spielte ebenfalls eine entscheidende Rolle während dieser Krisenzeit.

Ein Neuanfang in modernem Gewand

Die derzeitige Modernisierung der Vereinsräume umfasst unter anderem neue Aquarienverkleidungen und eine komplette Erneuerung der Elektrik. Uwe Geldsetzer, der erste Vorsitzende, sieht in dieser Neugestaltung nicht nur einen Schritt in die Zukunft, sondern auch einen Neuanfang für den Verein, der sich mit modernster Ausstattung und frischem Engagement präsentiert. Der Tag der offenen Tür diente nicht nur dazu, die neuen Räumlichkeiten zu zeigen, sondern auch um das Interesse an der Aquaristik zu wecken und eventuell neue Mitglieder zu gewinnen.

Besucher hatten die Möglichkeit, verschiedene Aquarienlandschaften zu bestaunen, darunter biotope aus der Nordsee, dem Mittelmeer, Asien und sogar tropischen Regionen. Diese vielfältige Präsentation spricht nicht nur die Herzen der Aquaristik-Enthusiasten an, sondern bietet auch Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt. Der Verein kann aktuell auf eine engagierte Mitgliederzahl von 44 zurückblicken, die sich leidenschaftlich der Aquaristik widmen.

Einblick in die Vereinsgeschichte

Der Aquarienverein Baunatal hat im Laufe von fünf Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von den frühen Tagen in der Umweltstation der Theodor-Heuss-Schule über Umzüge und spannende Vereinsfahrten bis hin zu den heutigen komplexen Aquarienanlagen – all dies ist Teil einer lebendigen Geschichte. Bereits 1982 wurde eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, und regelmäßige Veranstaltungen wie Vorträge und gemeinsame Ausflüge in Zoos und Aquarien bereichern das Vereinsleben. Aquarienverein Baunatal dokumentiert zahlreiche Meilensteine, die den Werdegang des Vereins unterstreichen.

Das Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine würdige Gelegenheit, um die Begeisterung für die Aquaristik weiterzugeben und neue Mitstreiter zu gewinnen. Die Aquarienfreunde Baunatal zeigen, dass Gemeinschaft, Leidenschaft und Engagement auch in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert haben – und das ist Grund genug, stolz auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und mit frischem Mut in die Zukunft zu starten.