Vellmars Amelie erfüllt sich den Traum vom Austauschjahr in den USA!
Vellmars Amelie erfüllt sich den Traum vom Austauschjahr in den USA!
Vellmar, Deutschland - In Vellmar sorgt eine aufregende Nachricht für frischen Wind: Die 16-jährige Amelie Peters wird im August für ein ganzes Jahr in die USA reisen. Die Schülerin wurde aus fast 900 Bewerbungen für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses ausgewählt. Diese wertvolle Möglichkeit, ein Austauschjahr in Salt Lake City, Utah, zu verbringen, ist besonders, denn das Vollstipendium übernimmt alle anfallenden Kosten. Es wurde bereits seit 1983 vergeben und hat vielen Jugendlichen eine neue Welt eröffnet, berichtet der Deutsche Bundestag.
Der Auswahlprozess ist anspruchsvoll: Amelie musste sich einem Auswahlgespräch stellen, in dem sie auf Fragen zu politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen antwortete. Ihr Mentoren-Patenschaft kommt von Boris Mijatovic, einem Abgeordneten der Grünen. “Ich habe mich seit der achten Klasse für ein Auslandsjahr interessiert und war nach einem Besuch im Deutschen Bundestag motiviert, mich zu bewerben“, so Amelie.
Ein Jahr voller neuer Erfahrungen
Das Austauschjahr wird Amelie nicht nur die Möglichkeit geben, ihre Englischkenntnisse zu verbessern, sondern auch tiefere Einblicke in die amerikanische Kultur zu gewinnen. Nach einem ersten Videocall mit ihrer Gastfamilie ist ihre Vorfreude auf den „Highschool-Spirit“ und die Vielfalt der angebotenen Fächer wie Yoga und Töpfern groß.
Das PPP hat sich im Laufe der Jahre als eine tragende Säule für den Schüleraustausch etabliert. Jährlich werden nicht nur Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, sondern auch junge US-Amerikaner haben die Chance, ein Austauschjahr in Deutschland zu erleben. Für das kommende Schuljahr 2026/27 endet die Bewerbungsfrist am 12. September 2025, und die Berechtigung zur Bewerbung gilt für Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, sowie für junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 geboren sind.
Finanzierung eines Austauschjahres
Die finanzielle Unterstützung ist oft ein zentraler Punkt für viele Familien. In der Regel tragen Eltern oder Erziehungsberechtigte die Kosten für ein Auslandsjahr. Zusätzliche Unterstützung durch Stipendien oder Bildungszuschüsse kann jedoch helfen. Vollstipendien, wie sie im Falle von Amelie vergeben werden, decken alle Kosten ab. Teilstipendien wiederum übernehmen meist 1.000 bis 2.000 Euro, wodurch die restlichen Ausgaben noch immer einen erheblichen Betrag darstellen können. Laut Schüleraustausch.net kann die gesamte Summe für ein Austauschprogramm in den USA aktuell bei rund 12.000 Euro liegen.
Für viele junge Reisende gibt es verschiedene Alternativen, finanzielle Engpässe zu überbrücken. Fundraising oder Crowdfunding sind beliebte Optionen, und auch lokale Sponsoren können eine wertvolle Unterstützung bieten. Austauschorganisationen bieten oft Ratenzahlungspläne und Teilstipendien an, die den Familien helfen, die finanzielle Belastung zu meistern.
Amelie plant nun, sich gebührend von ihren Freunden in Deutschland zu verabschieden – ein gemütliches Abschiedspicknick ist bereits in Planung. Für sie wird es das Abenteuer ihres Lebens, und wir wünschen ihr auf diesem Weg alles Gute!
Details | |
---|---|
Ort | Vellmar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)