Augsburg: Die glücklichste Stadt Bayerns – München rutscht ab!
Kassel führt 2025 das Zufriedenheits-Ranking deutscher Städte an, gefolgt von Krefeld und Düsseldorf. Erfahren Sie mehr!

Augsburg: Die glücklichste Stadt Bayerns – München rutscht ab!
Das Thema Lebenszufriedenheit steht in Bayern wieder ganz oben auf der Agenda. Laut dem aktuellen „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) sind die Augsburger die glücklichsten Bürger des Freistaates und sichern sich im diesjährigen Städteranking den vierten Platz unter den 40 größten Städten Deutschlands. Während Augsburg mit einem Glücksindex von 7,33 Punkten auftrumpfen kann, fällt München auf den 27. Platz mit lediglich 6,84 Punkten und hat damit drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr abgebaut. Der Konkurrenzkampf um das Wohlbefinden entblößt sich in diesem Jahr besonders extrem, denn auch Nürnberg hat an Lebensqualität eingebüßt und rutscht von Platz 33 auf Platz 36.
Der champagnerverrückte Bäcker aus Augsburg kann hier wirklich ein gutes Geschäft machen, denn die Stadt punktet nicht nur bei den Glückszahlen, sondern auch mit ihrer geringen Kriminalitätsrate und einer niedrigen Schulabbrecherquote. Nur in Mainz gibt es weniger Wohnungseinbrüche. Diese positiven Aspekte können sich im alltäglichen Leben stark auszahlen. Augsburger sind mit ihrem Leben zufriedener, als es die objektiven Statistiken vermuten lassen würden, was zeigt, dass eine Reihe von Dingen im Mittelfeld gut läuft.
Lebenszufriedenheit im Vergleich
Der Abstand zu den anderen größeren Städten ist ein deutliches Zeichen. Kassel steht mit einem Glücksindex von 7,44 Punkten an der Spitze dieses Rankings, gefolgt von Krefeld (7,39) und Düsseldorf (7,36). Die Umfrage, die zwischen Januar 2022 und April 2025 durchgeführt wurde, zeigt zudem, dass kleinere Städte im Vergleich zu ihren größeren Pendants oft eine höhere Lebenszufriedenheit aufweisen. Dies bestätigen auch die erhobenen Daten: Unter den Top Ten finden sich nur zwei der zehn größten deutschen Städte, nämlich Düsseldorf und Hamburg.
Im Gegensatz dazu gibt es in München 12,5 % unzufriedene Bürger, während in Augsburg nur 1,8 % dieser Meinung sind. Interessant ist der Trend, dass der Unterschied in der Lebenszufriedenheit zwischen den Städten immer größer wird. Während Kassel und Rostock nun einen Unterschied von 1,36 Punkten aufweisen, hat Augsburg sich im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessert, während große Städte wie Frankfurt am Main und Berlin im unteren Drittel des Rankings abhängen.
Positive Entwicklungen
Trotz der abfallenden Plätze zeigt die Umfrage einen positiven Trend: Die Lebenszufriedenheit in deutschen Großstädten ist um 0,13 Punkte angestiegen. Dies könnte auch an den Auswirkungen der Corona-Pandemie liegen, deren Daten nun in das Ranking einfließen. Es bleibt nun allerdings abzuwarten, wie München und Nürnberg in den kommenden Jahren auf diese Herausforderungen reagieren werden. Fakt ist: Eine solch kleinteilige Betrachtung von Lebensqualität und subjektiver Lebenszufriedenheit, wie sie Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg thematisiert, dürfte für die städtische Entwicklung in Zukunft von großer Bedeutung sein.
Insgesamt bleibt zu sagen, dass das Städteranking 2025 sowohl positive als auch negative Überraschungen parat hält und einmal mehr eindrucksvoll zeigt, wo das Glücksgefühl in Deutschland zu Hause ist. Während Augsburg strahlt, ist für München noch Aufholarbeit angesagt.
Weitere Einblicke und Details zu den Ergebnissen finden Sie in den Berichten von Merkur, Augsburger Allgemeine sowie im mehrjährigen Report vom SKL Glücksatlas.