Große Einschränkungen im Bahnverkehr: Streckensperrung bis 18. Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Arbeiten an der Oberleitung zwischen Frankfurt-Mainkur und Frankfurt-Süd verursachen bis 18. Juli Streckensperrungen und Ersatzverkehr.

Arbeiten an der Oberleitung zwischen Frankfurt-Mainkur und Frankfurt-Süd verursachen bis 18. Juli Streckensperrungen und Ersatzverkehr.
Arbeiten an der Oberleitung zwischen Frankfurt-Mainkur und Frankfurt-Süd verursachen bis 18. Juli Streckensperrungen und Ersatzverkehr.

Große Einschränkungen im Bahnverkehr: Streckensperrung bis 18. Juli!

Die Fahrgäste im Raum Frankfurt müssen sich in den kommenden Tagen auf einige Umstellungen im Bahnverkehr einstellen. Aktuelle Bauarbeiten an der Oberleitung zwischen Frankfurt-Mainkur und Frankfurt-Süd führen zu einer Streckensperrung bis zum 18. Juli. Wie presse-service.de berichtet, sind zahlreiche Maßnahmen getroffen worden, um die Auswirkungen auf den Pendlerverkehr so gering wie möglich zu halten.

Ersatzverkehr eingerichtet

Für die gesperrte Strecke hat die Deutsche Bahn in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesbahn einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen organisiert. Diese verkehren zwischen Frankfurt-Mainkur und Frankfurt-Süd und sollen den Reisenden eine nahtlose Weiterreise ermöglichen. Die Regionalbahnlinie RB 58 wird im Stundentakt bedient, in den Hauptverkehrszeiten sogar im Halbstundentakt zwischen Hanau Hauptbahnhof und Frankfurt-Mainkur, wobei die letzten Züge bis etwa 22:00 Uhr fahren.

Wichtige Informationen für Reisende

Um den Anschluss von und an Züge in Frankfurt-Mainkur zu gewährleisten, ist eine genaue Beachtung der Wegeleitungen an den Bahnsteigen erforderlich. Die Fahrgäste werden gebeten, sich auch online über geänderte Fahrpläne zu informieren, die sowohl in der DB-Reiseauskunft als auch beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) abrufbar sind. Hierbei ist keine Fahrradmitnahme in den Bussen des Ersatzverkehrs möglich. Zudem sind nicht alle Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe der Bahnsteige eingerichtet, was zusätzliche Planung erfordert.

Aktuelle Baustellen im Umfeld

Die Arbeiten an der Oberleitung sind Teil von umfangreichen Bauprojekten, die seit vergangenem Jahr im Frankfurter Raum organisiert werden. nordmainische-s-bahn.de berichtete von mehreren wichtigen Meilensteinen, wie dem erfolgreichen Einheben einer neuen Brücke im Februar oder der Entfernung einer alten Brücke im gleichen Monat. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit im Bahnverkehr zu erhöhen.

Die umfassende Planung der Baustellen und der damit verbundenen Ersatzverkehre soll dem hohen Verkehrsaufkommen Rechnung tragen und gleichzeitig die notwendigen Sicherheitsstandards einhalten. Dabei spielt die genaue Abstimmung zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern eine entscheidende Rolle.

Wie informiert man sich?

Um keine wichtigen Informationen über Verspätungen oder Störungen zu verpassen, können Fahrgäste die Webseite von db-fahrplan.com nutzen. Hier gibt es nicht nur eine aktuelle Übersicht über Zugausfälle, sondern auch einen Echtzeit-Zugradar und sogar die Möglichkeit, sich via E-Mail oder App über eventuelle Verspätungen benachrichtigen zu lassen. Die interaktive Störungskarte ist besonders hilfreich für Reisende, die ihre Reisen flexibel planen müssen.

Insgesamt wird in den nächsten Tagen von den Fahrgästen vermehrte Aufmerksamkeit verlangt. Dennoch sind die Verantwortlichen zuversichtlich, dass die Bauarbeiten planmäßig verlaufen und der Bahnverkehr im Frankfurter Raum bald wieder reibungslos seinen gewohnten Gang gehen kann.